Neueste Veröffentlichungen
Eskalationsrisiken von Hyperschallwaffen
Steve Fetter, Tim Thies und Victor MizinAvangard, Dark Eagle oder Dongfeng 17 - immer mehr Staaten entwickeln eigene…
Neuer IFSH-Policy Brief: Für eine gerechtere und friedlichere Welt. Warum Rüstungskontrolle konsequent feministisch sein muss
Das Auswärtige Amt hat im Jahr 2023 zehn Leitlinien für eine feministische…
Europäische Klimasolidarität: Untersuchung eines schwammigen Begriffs
Klimasolidarität ist ein in den letzten Jahren zu einem Kernbegriff der…
Neuer IFSH-Research Report: Der große Sprung? Chinas ballistisches Raketenprogramm
Der neue IFSH-Research Report ist ein Nachschlagewerk zum aktuellen Stand des…
Deutschland und Europa nach dem Ende des Ukrainekriegs: Drei Szenarien
Da Krieg von seiner inneren Dynamik her dazu tendiert zum Äußersten zu…
Zwischen Sieg und Diktatfrieden: Wie endet der Ukrainekrieg?
In seinem neuesten Artikel für die Fachzeitschrift Blätter für deutsche und…Wie junge Menschen über Frieden und Sicherheit in der EU denken
Am 9. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. In Deutschland…
Der Washingtoner Gipfel: Was zum 75. Jubiläum der NATO auf dem Spiel steht
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Tobias FellaDie NATO hat in der vergangenen Woche die Feierlichkeiten zu ihrem 75.…
Deutschland debattiert über Atomwaffen – doch dieses Mal unter anderen Bedingungen
Deutschland debattiert erneut über die nukleare Abschreckung. Dies geschah zu…
Von Klimakonflikten zur ökologischen Friedensförderung
Die Forschung zu Klimakonflikten beschäftigt sich seit langem mit der Frage,…