Loading...
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • DEIEN
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Themen
Institut
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Institut
Institut
Forschung
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Forschung
Forschung
Personen
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Personen
Personen
Studium
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Studium
Studium
Publikationen
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Publikationen
Publikationen
Veranstaltungen
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Veranstaltungen
Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • DEIEN

News

Pressemitteilungen

  • Staatschef, Flüchtlingshelfer oder Mäzen - Wer gewinnt 2018 den Friedensnobelpreis?

    Jedes Jahr Anfang Oktober wird der oder die Gewinnerin des diesjährigen Friedensnobelpreises bekannt gegeben. Die Öffentlichkeit erfährt vorher nur die Anzahl der Nominierungen. In diesem Jahr sind 216 Personen und 115 Organisationen vorgeschlagen worden. Die Verhandlungen des fünfköpfigen Nobelpreis-Komitees sind geheim. Prof. Dr. Michael Brzoska, ehemaliger Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, wagt dennoch eine Prognose:

    Anhaltspunkte für Spekulationen ergeben sich aus der Widmung des Stifters Alfred Nobel und aus der Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger. Nobel hatte den Preis in seinem Testament für…

    Mehr
  • Bewegung im Syrienkonflikt? Auf der Suche nach einer Nachkriegsordnung

    In die Suche nach einer Nachkriegsordnung für Syrien scheint Bewegung zu kommen. Trump traf sich mit Putin in Helsinki, Russlands Außenminister und Generalstabschef weilten in geheimer Mission in…

    Mehr
  • Erste Annäherung in Helsinki - eine Bilanz des Treffens zwischen Trump und Putin vom stellvertretenden Institutsleiter Dr. Wolfgang Zellner

    Nach dem Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin in Helsinki ziehen viele Beobachter eine negative Bilanz. Zu Unrecht, erklärt Dr. Wolfgang Zellner, stellvertretender…

    Mehr
  • Treffen zwischen Trump und Putin: Das erwartet IFSH-Abrüstungsexperte Prof. Dr. Götz Neuneck vom Gipfel in Helsinki

    Nur Trump und Putin können ein neues gefährliches Wettrüsten noch verhindern!

    US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin treffen sich am kommenden Montag erstmals zu einem gemeinsamen Gipfel in Helsinki. Der Ort des amerikanischen-russischen Gipfeltreffens ist historisch.…

    Mehr
  • Was hat der NATO-Gipfel in Brüssel gebracht? Eine Stellungnahme und Einschätzung des stellvertretenden Institutsleiters Dr. Wolfgang Zellner

    Das zu Ende gegangene Treffen in Brüssel galt bereits vor seinem Beginn als der schwierigste NATO-Gipfel aller Zeiten. Zu den Ergebnissen erklärt der stellv. Direktor des IFSH, Dr. Wolfgang Zellner:…

    Mehr
  • Das erwartet die Friedensforschung vom NATO-Gipfel

    Im Vorfeld des NATO-Gipfeltreffens spekulieren viele Beobachter vor allem darüber, wie US-Präsident Trump die europäischen Verbündeten wegen ihrer vermeintlich zu geringen Rüstungsausgaben unter Druck…

    Mehr
  • Atomwaffenfreies Korea und Sicherheitsgarantien der Amerikaner? Eine Analyse des Gipfeltreffens

    Der positive Ausgang des Gipfels zwischen Donald Trump und Kim Jong-un ist eine gute Nachricht. Die Absichtserklärungen der beiden Staatschefs geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus: US-Präsident…

    Mehr
  • Historisches Treffen zwischen Trump und Kim Jong-un: Was hat es gebracht?

    Große Erwartungen und vollmundige Lippenbekenntnisse: Die ganze Welt hat mit Spannung das Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un verfolgt. IFSH-Rüstungsexperte Prof. Dr. Götz Neuneck zieht eine nüchterne Bilanz:

    Historisch ist an diesem Treffen, dass ein US-Präsident zum ersten Mal einen nordkoreanischen Machthaber persönlich getroffen hat. Die Erklärung beinhaltet vor allem allgemeine Absichten wie die…

    Mehr
  • Pressemitteilung IFSH zum Trump-Kim Gipfel in Singapur am 12.06.18

    Historisches Gipfeltreffen unter schwierigen Bedingungen

     

    Zum ersten Mal treffen morgen ein US-Präsident und ein nordkoreanischer Machthaber persönlich aufeinander. Die Erwartungen an das…

    Mehr
  • USA kündigen das Atomabkommen mit dem Iran auf: Die Friedens- und sicherheitspolitischen Konsequenzen

    US-Präsident Trump hat ohne Not und ausreichende Begründung das Nuklearabkommen mit dem Iran aus dem Jahr 2015 gekündigt. Nach 12 Jahren diplomatischen Ringens war es im Juli 2015 in Wien gelungen,…

    Mehr
    • …
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • …
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv

Kontakt IFSH

Beim Schlump 83
20144 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 (0)40-86 60 77-0

Fax
+49 (0)40-86 60 77-88

E-Mail
ifsh@remove-this.ifsh.de

youtube
linkedin
bluesky
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
    ImpressumDatenschutzCopyrights
back-to-top