Loading...
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • DEIEN
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Themen
Institut
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Institut
Institut
Forschung
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Forschung
Forschung
Personen
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Personen
Personen
Studium
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Studium
Studium
Publikationen
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Publikationen
Publikationen
Veranstaltungen
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv
Veranstaltungen
Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • DEIEN

News

Pressemitteilungen

  • IFSH-Pressemitteilung und tagesschau-Interview zur Militärparade in Moskau

    Dr. Alexander Graef

    Mit einer großen Militärparade feiert Russland heute seinen Sieg über Hitlerdeutschland vor 75 Jahren. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Großveranstaltung nicht am eigentlichen Gedenktag im Mai…

    Mehr
  • Friedensgutachten 2020 vorgestellt

    Prof. Dr. Ursula Schröder

    Die führenden deutschen Friedensforschungsinstitute haben heute auf der Bundespressekonferenz in Berlin ihr aktuelles Friedensgutachten vorgestellt. Darin analysieren sie die sicherheitspolitische…

    Mehr
  • Friedensgutachten 2020: Pressemitteilungen zu den Einzelthemen

    Das Friedensgutachten 2020 ist unter dem Eindruck der Corona-Pandemie entstanden. Das Virus hat Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Insbesondere in fragilen Weltregionen drohen…

    Mehr
  • IFSH-Pressemitteilung zum Tag der UN-Friedenstruppen

    Dr. Hans-Georg Ehrhart

    Am 29. Mai ist der "Internationale Tag der Friedenstruppen der Vereinten
    Nationen". Dieser Tag ist dem Einsatz von derzeit rund 110.000 Blauhelmen,
    UN- Polizist*innen und zivilen Spezialist*innen…

    Mehr
  • IFSH-Pressemitteilung: USA treten aus dem Open Skies-Vertrag aus

    Dr. Alexander Graef

    Die Vereinigten Staaten kündigen das nächste internationale Abkommen auf. Nun wollen sie sich auch aus dem Open Skies-Vertrag zurückziehen, einem Vertrag zwischen den NATO-Staaten und ehemaligen…

    Mehr
  • Neuer IFSH-Policy Brief: Zum medialen Umgang mit digitalen Hasskampagnen

    Maik Fielitz

    Wie gelingt es Rechtsextremen heute, in die Mitte der Gesellschaft hineinzuwirken? Ein zentrales Element sind digitale Hasskampagnen: Kampagnen, die – ausgehend von einem bestimmten Ereignis – unter…

    Mehr
  • Bald auch bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr? IFSH-Pressemitteilung

    Dr. Christian Alwardt

    Im Bundesverteidigungsministerium sind Verteidigungs- und Rüstungsexpert*innen, Völkerrechtler*innen und Kirchenvertreter*innen zusammengekommen, um über die mögliche Bewaffnung von Drohnen zu…

    Mehr
  • Weltweite Militärausgaben: Warum Friedensforscher und NATO zu unterschiedlichen Zahlen kommen

    Eine Einschätzung von Prof. Dr. Michael Brzoska

    Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI hat seine neuesten Zahlen zu den weltweiten Militärausgaben vorgelegt. Mit Verteidigungsausgaben in Höhe von 44,0 Milliarden Euro (49,3 Milliarden US$)…

    Mehr
  • Endlich Frieden oder noch mehr Gewalt? Welche Folgen die Corona-Pandemie auf das weltweite Kriegsgeschehen haben könnte

    Eine Einschätzung von Prof. Dr. Michael Brzoska

     

    IFSH-Pressemitteilung zum Thema lesen

     

    Die Hoffnungen, dass die Krise zumindest zu einem Abflauen bewaffneter Großgewalt beiträgt, sind groß und auch nicht ganz unbegründet. Die Vereinten Nationen…

    Mehr
  • Internationale IFSH-Studie untersucht erstmals die Chancen einer trilateralen Rüstungskontrolle

    Dr. Ulrich Kühn

    Die USA, Russland, China: Wie könnten diese drei Länder gemeinsam die weltweite Aufrüstung mit atomaren Massenvernichtungswaffen stoppen?

    Die IFSH-Studie analysiert, wie ein Rüstungskontrollabkommen…

    Mehr
    • …
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
  • Institut
  • Berliner Büro
  • Organisation
  • Stellen
  • Bibliothek
  • Geschichte
  • #IFSH50
  • Frag das IFSH!
  • Forschung
  • Europäische Sicherheit
  • Innere Sicherheit
  • Rüstungskontrolle
  • Klimaforschung
  • Horizontaler Forschungsfokus "doing peace!"
  • Personen
    Institutsleitung Juniorprofessorin, Büro Berlin, Stabsoffizier Europäische Sicherheit Innere Sicherheit Rüstungskontrolle Senior Fellows Non-Resident & PhD Fellows Servicebereiche und Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit Studentische Angestellte und Hilfskräfte
  • Studium
  • Informationen
  • Kooperationsverbund
  • Leben in Hamburg
  • Bewerbungen
  • Publikationen
    Kurzanalyse Policy Brief Research Report Friedensgutachten Demokratie, Sicherheit, Frieden IFSH Jahresbericht OSCE Insights OSZE-Jahrbuch
  • Veranstaltungen
    Aktuelle Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen Archiv

Kontakt IFSH

Beim Schlump 83
20144 Hamburg
Deutschland

Telefon
+49 (0)40-86 60 77-0

Fax
+49 (0)40-86 60 77-88

E-Mail
ifsh@remove-this.ifsh.de

youtube
linkedin
bluesky
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
    ImpressumDatenschutzCopyrights
back-to-top