News
Aktuelles
Sicherheit in Nordostasien: Expert:innentreffen in der Mongolei
Was bedeutet der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und den Westen für die Sicherheit im eurasischen Raum? Und wie beeinflusst er die Beziehungen zwischen den Staaten Nordostasiens – also…
Neuer IFSH-Policy Brief: Chinas nukleare Aufrüstung
Am 25. September hat China zum ersten Mal seit 44 Jahren wieder eine ballistische Interkontinentalrakete getestet. Das gab das chinesische Verteidigungsministerium bekannt. Die Aktion wurde als…
5 Jahre IFSH in Berlin: Jubiläumsempfang mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft
Im September 2019 nahm die Hauptstadtrepräsentanz des IFSH seine Arbeit auf. Nun, fünf Jahre später, blickt das Berliner Büro zurück: Mehr als 60 Veranstaltungen und Hintergrundgespräche hat es…
Zukünftige Sicherheitspolitik: IFSH-Direktorin diskutiert mit Verteidigungsminister Pistorius und Bürgermeister Tschentscher
Wie muss unsere Sicherheit neu gedacht und geplant werden? Um diese Frage ging es am 19. September bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Ursula Schröder, Bundesverteidigungsminister…
Mit westlichen Waffen gegen russische Ziele: Über das Eskalationsrisiko im Ukrainekrieg
Wie könnte Russland reagieren, wenn die Ukraine westliche Raketen mit hoher Reichweite gegen Ziele auf russischem Boden einsetzen würde? Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters hält Dr. Ulrich…
Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen: Zwischen Anbiederung und rechtlicher Einhegung
IFSH-Kurzanalyse von PD Dr. Hendrik HegemannBei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September errang die Alternative für Deutschland (AfD) Rekordergebnisse. Im Anschluss daran intensivierte sich die seit Längerem laufende…
Gesellschaftlicher Friedensaufbau aus globaler Perspektive: Summerschool-Workshop an der Universität Hamburg
In Simbabwe haben Mütter und respektierte Frauen bei der kommunalen Streitschlichtung viel zu sagen. In Chile spielen Sitten und Gebräuche zahlreicher indigener Bevölkerungsgruppen seit langem eine…
US-Raketenabwehr gegen einen nuklearen Großangriff: In welchem Verhältnis stehen Kosten und Nutzen?
Was wäre, wenn alle technischen Probleme der US-Raketenabwehr (BMD) gelöst wären und sie mit einer angestrebten Wirksamkeit von mehr als 90% funktionieren würde? Wäre der Aufbau eines BMD-Systems zum…
Neue Perspektiven auf Klimasicherheit
Ein neuer Forumsbeitrag in der internationalen Zeitschrift Geoforum bringt einige der führenden Stimmen in der Debatte um Klimawandel und Sicherheit zusammen, um über die Möglichkeiten und Grenzen…
Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland
Das erste Mal nach dem Ende des Kalten Krieges sollen in Deutschland wieder US-Mittelstreckenwaffen stationiert werden. Das kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz am Rande des NATO-Gipfels in Washington…