News
Aktuelles
Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland: Artikel im "Bulletin of the Atomic Scientists"
In ihrem Artikel im Bulletin of the Atomic Scientists blicken Dr. Alexander Graef und Tim Thies auf die Folgen der geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland. Obgleich…
US-Mittelstreckenraketen und die konventionelle Abschreckung der NATO - Interview im WDR-5-Podcast
Die geplante Stationierung von US-amerikanischen, konventionellen Mittelstreckenwaffen in Deutschland hat erneut die Diskussion über konventionelle Abschreckung gegenüber Russland entfacht. Bereits im…
Mögliche Folgen der Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Europa
Für die Deutsche Welle hat Tim Thies, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Rüstungskontrolle und Neue Technologien, die geplante Stationierung US-amerikanischer Mittelstreckenraketen in…
Digitale Staatlichkeit: Extremmaßnahme oder Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?
Ein virtueller Nationalstaat, der ohne eigenes Territorium allein im Metaverse existiert: Was klingt wie Science-Fiction, könnte für kleine Inselstaaten ein wichtiges letztes Mittel im Kampf gegen die…
Russische Reaktion auf US-Mittelstreckenraketen in Deutschland
Russland hat eine militärische Antwort auf die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen ab 2026 in Deutschland angekündigt. IFSH-Experte Dr. Tobias Fella ordnet in einem Interview mit der…
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Kriegsführung – IFSH-Wissenschaftlerin im ZDF heute journal
Künstliche Intelligenz (KI) findet immer breitere Anwendungen bei militärischen Entscheidungsprozessen und in Waffensystemen. Im Interview mit Marietta Slomka erörtert Anja Dahlmann im ZDF heute…
US-Raketen für Deutschland: Gastbeitrag im IPG-Journal
In ihrem Gastbeitrag für das IPG-Journal nehmen Dr. Alexander Graef, Tim Thies und Lukas Mengelkamp Stellung zu den Plänen, bis 2026 konventionell bewaffnete US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zu…
Zwischen Apfelbäumen und Elbe: Klausurtagung des RüKo-Teams
Vom 8. bis 10. Juli haben sich 21 Mitarbeitende aus den sieben Forschungsprojekten des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und neue Technologien im Alten Land zu ihrem jährlichen dreitägigen Retreat…
75 Jahre NATO: IFSH-Rüstungskontrollexperte im Interview
75 Jahre nach Gründung der NATO hat vom 9. bis 11. Juli in Washington der Jubiläumsgipfel des Verteidigungsbündnisses stattgefunden. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk erläutert Dr. Ulrich Kühn, ob…