News
Aktuelles
Der NEOVEX-Podcast: Ergebnisse aus unserer Forschung zu Verschwörungstheorien, rechten Ideologien und Plattformpolitik
Das BMBF-Verbundprojekt NEOVEX hat einen eigenen Podcast gestartet. Darin diskutieren die Forscher:innen zentrale Ergebnisse und praktische Implikationen ihrer inhaltlich verknüpften Teilprojekte.…
Besuchergruppe der Führungsakademie zu Gast am IFSH
Bundeswehr trifft auf Friedensforschung: Im Rahmen ihrer Ausbildung sind angehende Stabsoffiziere regelmäßig zu Gast am IFSH. Diesmal informierte sich das künftige Führungspersonal der Streitkräfte…
Die globale Politik digitaler Zwillinge
Die Vision der Europäischen Union und der Europäischen Weltraumagentur (ESA) ist kühn: Ein digitaler Zwilling der Erde (DTE), der digitale Technologien wie Satellitenfernerkundung, computergestützte…
IFSH-Forscherin bei Konferenz im Auswärtigen Amt
Die Konferenzreihe „Capturing Technology - Rethinking Arms Control“ des Auswärtiges Amtes fand in diesem Jahr unter dem Titel "Artificial Intelligence and Weapons of Mass Destruction" statt. Bei der…
Friedensgutachten 2024: Vortrag vor der Universitätsgesellschaft Hamburg
Am 10. Juni haben Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute, unter ihnen das IFSH, auf der Bundespressekonferenz, im Kanzleramt, in den Bundesministerien und Fraktionen ihr aktuelles Friedensg…
IFSH-Forscher Friesendorf bei Ostsee-Parlamentariertreffen in Hamburg
Das Parlamentsforum Südliche Ostsee ist ein interregionales Netzwerk von Regionalparlamenten aus Deutschland und Polen. Der Regionsrat Schonen (Südschweden) und die Region Klaipėda (Litauen) sind…
Eskalationsrisiken von Hyperschallwaffen
Steve Fetter, Tim Thies und Victor MizinAvangard, Dark Eagle oder Dongfeng 17 - immer mehr Staaten entwickeln eigene Hyperschall-Waffen. In einem Issue Brief für das Deep Cuts-Projekt untersuchen die Autoren Steve Fetter, Tim Thies und…
Neuer IFSH-Policy Brief: Für eine gerechtere und friedlichere Welt. Warum Rüstungskontrolle konsequent feministisch sein muss
Das Auswärtige Amt hat im Jahr 2023 zehn Leitlinien für eine feministische Außenpolitik formuliert. Ziel ist es, Frauen und andere marginalisierte Gruppen mehr in die Außenpolitik einzubeziehen und…
Europäische Klimasolidarität: Untersuchung eines schwammigen Begriffs
Klimasolidarität ist ein in den letzten Jahren zu einem Kernbegriff der sozial-ökologischen Transformation geworden. Mit dem Green Deal hat die EU 2019 ein Programm eingeleitet, dass die…
Schweizer Friedenskonferenz für die Ukraine: Interviews der IFSH-Direktorin
In wenigen Tagen beginnt in der Schweiz eine Friedenskonferenz für die Ukraine, mehr als 80 Länder nehmen daran teil, Russland ist nicht eingeladen. Im Gespräch mit der Kulturzeit auf 3Sat erläutert…