News
Aktuelles
Friedensnobelpreis für japanische Anti-Atomwaffenorganisation: Einschätzungen von Prof. Dr. Michael Brzoska
Die japanische Nichtregierungsorganisation Nihon Hidankyo erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis. Das hat das Preiskomitee am vergangenen Freitag bekannt gegeben. Die Organisation, die von…
IFSH-Direktorin gibt Input beim Zukunftskongress der Grünen
Was muss heute getan werden, damit wir auch morgen noch in Frieden und Sicherheit leben können? Das war eine von mehreren zentralen Fragen, die auf dem Zukunftskongress der Grünen in Berlin behandelt…
Willkommen am IFSH: Die neuen MPS-Studierenden sind da
Der neue Jahrgang des Master of Peace and Security Studies hat sein Studium aufgenommen: 19 Studierende aus Deutschland, Georgien und Peru werden nun in vier beziehungsweise zwei Semestern…
Wer erhält den Friedensnobelpreis 2024?
IFSH-Pressemitteilung.
Am Freitag wird das Nobelpreiskomitee bekannt geben, wem sie den diesjährigen Friedensnobelpreis verleihen werden. Prof. Dr. Michael Brzoska, ehemaliger Direktor des Instituts…
Verabschiedung vom stellvertretenden Institutsleiter Martin Kahl
Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor, Forschungsbereichsleiter und als Terrorismus- und Extremismusexperte gefragter Interviewpartner der Medien: PD Dr. Martin Kahl war eine tragende Säule am…
Russlands Informationskrieg gegen den Westen – Gastbeitrag im Tagesspiegel Background
Russland führt seit Jahren einen Informationskrieg gegen den Westen. Das amerikanische FBI hat jüngst einen Bericht veröffentlicht, der das Ausmaß und die Tragweite dieser russischen…
Mitarbeitende des Bundeswehrverbands zu Gast am IFSH
Auf ihrer einwöchigen Bildungsreise nach Hamburg haben sie auch Station am IFSH gemacht: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundeswehrverbandes, der Interessenorganisation von…
Regulierung autonomer Waffensysteme: Interview mit Table.Media
Warum stockt die Regulierung autonomer Waffensysteme in der „Convention on Certain Conventional Weapons (CCW)“ und in welchen alternativen Foren können noch Fortschritte erzielt werden? Im Gespräch…
Diskussion über neuen Bericht der Arms Control Association (ACA)
Am 13. September hat die Arms Control Association (ACA) einen Bericht veröffentlicht, in dem sie eine Wiederbelebung der Initiative für eine atomwaffenfreie Welt vorschlägt. Wenige Tage nach…
Auf dem Weg zu einer europäischen nuklearen Abschreckung
Wie könnte die Zukunft der nuklearen Abschreckung in Europa aussehen? In einem neuen Beitrag für die Zeitschrift Survival on Global Politics and Strategy vergleichen Héloïse Fayet (Institut Français…