News
Aktuelles
Die großen sicherheitspolitischen Fragen der Zeit: Gut besuchte Veranstaltung der Friedrich Ebert-Stiftung
Die europäische Sicherheitsordnung wankt. Russland versucht weiterhin, die Ukraine zu zerstören und führt zunehmend auch einen hybriden Krieg gegen die Unterstützer der Ukraine. Der künftige…
Nach den Messerattacken in Mannheim und Solingen: Diskussion über das „Sicherheitspaket“ der Bundesregierung
In Reaktion auf die tödlichen Messerangriffe von Mannheim und Solingen legte die Bundesregierung im Herbst ihr sogenanntes „Sicherheitspaket“ vor. Es sieht unter anderem Verschärfungen im Asyl- und…
Ukraine darf US-Waffen mit langer Reichweite einsetzen - Interview mit ProSieben Newstime
Im Interview mit ProSieben Newstime kommentiert Dr. Tobias Fella die Entscheidung von US-Präsident Joe Biden, der Ukraine den Einsatz von US-Waffen mit größerer Reichweite zu gestatten. Diese…
Hans-Georg Ehrhart, Ukrainekrieg ohne Ende?
Viele Experten befürchten, dass der Ukrainekrieg noch lange dauern werde. Dafür sprechen auch Erkenntnisse aus der Forschung zur Kriegsbeendigung. Wenn Kriege nicht schnell durch einen Sieg beendet…
1000 Tage Krieg in der Ukraine: (K)ein Ende in Sicht? Medienauftritte der IFSH-Direktorin
Fast drei Jahre ist der russische Überfall auf sein Nachbarland nun fast her. Was sind die zentralen Bedingungen für einen gerechten Frieden in der Ukraine? Welchen Ländern könnte im Friedensprozess…
Zweites Jahrestreffen des OSZE-Expertennetzwerks
Auf welche besonderen Leistungen kann die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zurückblicken? Welche Erwartungen haben die Regierungen der 57 Teilnehmerstaaten an die OSZE?…
Sicherheitslage im südlichen Ostseeraum: Interview im NDR Hamburg Journal
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist die sicherheitspolitische Lage im Ostseeraum angespannt. Das Parlamentsforum Südliche Ostsee, dem Vertreter:innen der Landesparlamente von…
IFSH-Research Report: Friedensforschung in unfriedlichen Zeiten
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung in eine tiefe Krise gestürzt und dazu beigetragen, die kollektive Aufmerksamkeit auf die Bedeutung…
Klimaaktivismus in Bildern – Das war die Ausstellung "Climate no Future"
Mehr als 200 interessierte Hamburger:innen und Aktivist:innen der Klimaschutzbewegung haben die Ausstellung „Climate no Future“ in Hamburg-Eimsbüttel besucht. Zu diesem Ergebnis kommen die…
rbb-Podiumsdiskussion: Spionage - Bedrohung für unsere Demokratie!
Spionage und Cyberangriffe sind kein neues Phänomen, aber die Bedrohungslage hat sich verschärft. Insbesondere vor Landtags- und Bundestagswahlen nehmen die Angriffe zu. Sie legen Kommunen lahm wie…