News
Aktuelles
Internationale Perspektiven auf aktive Cyber-Abwehr und Rüstungskontrolle
IFSH-Beitrag zum Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2024 – mit VideoaufzeichnungIm Rahmen des diesjährigen Deutschen Forums Sicherheitspolitik der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) hat das Berliner Büro des IFSH eine Online-Diskussion zum Thema Cyber-Verteidigung…
Berliner Büro empfängt Internationalen Diplomatenlehrgang des Auswärtigen Amts
Mitte Mai hat das Team des Berliner IFSH Büros die Teilnehmer:innen des Internationalen Diplomatenlehrgangs des Auswärtigen Amts begrüßt. Anja Dahlmann, Leiterin des Berliner Büros, stellte die Arbeit…
Abschreckung und Verteidigung gegen Russland: IFSH-Wissenschaftler diskutiert im HADLEY’S Abendsalon
Russland hat mit seinem Überfall auf die Ukraine das Völkerrecht gebrochen, weitere Nachbarstaaten in Alarmbereitschaft versetzt und die westliche Sicherheitspolitik revolutioniert. Die militärische…
Zwischen Sieg und Diktatfrieden: Wie endet der Ukrainekrieg?
In seinem neuesten Artikel für die Fachzeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik beschreibt IFSH Senior Research Fellow Dr. Wolfgang Zellner drei Szenarien, wie der Krieg in der…Wie junge Menschen über Frieden und Sicherheit in der EU denken
Am 9. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. In Deutschland dürfen erstmals junge Menschen ab 16 Jahre wählen und fordern, dass ihre Stimmen in der Politik gehört werden.
Spezie…
Taktische Atomwaffenmanöver: Interviews im ZDF und im Handelsblatt
Zum ersten Mal seit dem Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 hat Russland eine millitärische Übung mit seinen taktischen Nuklearwaffen angekündigt. Ziel dieser Übung sei es, die Bereitschaft der…
Hamburger Europawochen 2024: IFSH-Wissenschaftler spricht über Rechtsextremismus
Podiumsdiskussion im Hamburger RathausAnfang Mai hatte die Hamburger Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90/Die Grünen interessierte Bürger:innen zu einer Podiumsdiskussion in den Kaisersaal des Hamburger Rathauses eingeladen. Das Thema:…
Veranstaltung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE mit IFSH-Beteiligung
Die Parlamentarische Versammlung der OSZE ist ein Forum für den Austausch von Abgeordneten aus OSZE-Teilnehmerstaaten. Die Versammlung entsendet auch Wahlbeobachter:innen in Teilnehmerstaaten. Seit…
„Wissen vom Fass“: Großes Interesse der Hamburger:innen am Vortrag der IFSH-Direktorin
Theke statt Auditorium Maximum: Einmal im Jahr schwärmen Hamburger Wissenschaftler:innen in die Bars und Kneipen der Stadt aus und sprechen über ihre Forschung. Spitzenforschung verständlich erklärt –…
Mehr Militär oder mehr Demokratie? IFSH-Direktorin diskutiert beim KörberForum
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine steht Deutschlands Verteidigungsfähigkeit auf dem Prüfstand. Waffenlieferungen und die Schlagkraft einzelner Waffengattungen werden öffentlich diskutiert.…