News
Aktuelles
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Kriegsführung – IFSH-Wissenschaftlerin im ZDF heute journal
Künstliche Intelligenz (KI) findet immer breitere Anwendungen bei militärischen Entscheidungsprozessen und in Waffensystemen. Im Interview mit Marietta Slomka erörtert Anja Dahlmann im ZDF heute…
US-Raketen für Deutschland: Gastbeitrag im IPG-Journal
In ihrem Gastbeitrag für das IPG-Journal nehmen Dr. Alexander Graef, Tim Thies und Lukas Mengelkamp Stellung zu den Plänen, bis 2026 konventionell bewaffnete US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zu…
Zwischen Apfelbäumen und Elbe: Klausurtagung des RüKo-Teams
Vom 8. bis 10. Juli haben sich 21 Mitarbeitende aus den sieben Forschungsprojekten des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und neue Technologien im Alten Land zu ihrem jährlichen dreitägigen Retreat…
75 Jahre NATO: IFSH-Rüstungskontrollexperte im Interview
75 Jahre nach Gründung der NATO hat vom 9. bis 11. Juli in Washington der Jubiläumsgipfel des Verteidigungsbündnisses stattgefunden. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk erläutert Dr. Ulrich Kühn, ob…
Der NEOVEX-Podcast: Ergebnisse aus unserer Forschung zu Verschwörungstheorien, rechten Ideologien und Plattformpolitik
Das BMBF-Verbundprojekt NEOVEX hat einen eigenen Podcast gestartet. Darin diskutieren die Forscher:innen zentrale Ergebnisse und praktische Implikationen ihrer inhaltlich verknüpften Teilprojekte.…
Besuchergruppe der Führungsakademie zu Gast am IFSH
Bundeswehr trifft auf Friedensforschung: Im Rahmen ihrer Ausbildung sind angehende Stabsoffiziere regelmäßig zu Gast am IFSH. Diesmal informierte sich das künftige Führungspersonal der Streitkräfte…
Die globale Politik digitaler Zwillinge
Die Vision der Europäischen Union und der Europäischen Weltraumagentur (ESA) ist kühn: Ein digitaler Zwilling der Erde (DTE), der digitale Technologien wie Satellitenfernerkundung, computergestützte…
IFSH-Forscherin bei Konferenz im Auswärtigen Amt
Die Konferenzreihe „Capturing Technology - Rethinking Arms Control“ des Auswärtiges Amtes fand in diesem Jahr unter dem Titel "Artificial Intelligence and Weapons of Mass Destruction" statt. Bei der…
Friedensgutachten 2024: Vortrag vor der Universitätsgesellschaft Hamburg
Am 10. Juni haben Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute, unter ihnen das IFSH, auf der Bundespressekonferenz, im Kanzleramt, in den Bundesministerien und Fraktionen ihr aktuelles Friedensg…
IFSH-Forscher Friesendorf bei Ostsee-Parlamentariertreffen in Hamburg
Das Parlamentsforum Südliche Ostsee ist ein interregionales Netzwerk von Regionalparlamenten aus Deutschland und Polen. Der Regionsrat Schonen (Südschweden) und die Region Klaipėda (Litauen) sind…