News
Aktuelles
Autonome Waffensysteme: Webinar am Vienna Center for Disarmament and Non-Proliferation (VCDNP)
Wo stehen wir und wie geht es weiter? Unter dieser Leitfrage veranstaltete das Vienna Center for Disarmament and Non-Proliferation (VCDNP) am 16. April 2024 ein Webinar zu autonomen Waffensystemen…
Weltweite Militärausgaben auf Rekordhoch: IFSH-Direktorin im Interview mit der ARD-tagesschau
Mit knapp 2,3 Billionen Euro haben Staaten weltweit im vergangenen Jahr so viel Geld für Rüstung ausgegeben wie noch nie zuvor. Diese Zahlen gehen aus dem jüngst vorgelegten Bericht des schwedischen…
Streitkräfte im Zeitalter globaler Umweltveränderungen und des Klimawandels
In einem Beitrag für den Blog New Security Beat fasst Anselm Vogler, PhD Fellow am IFSH, seinen jüngst veröffentlichten Literaturbericht zu ökologisch-relevanten, militärischen Aktivitäten zusammen.…
Ehemalige US-Kongressabgeordnete zu Besuch am IFSH
Das IFSH gehörte mit zu den ersten Stationen auf ihrer Deutschlandreise: Sechs ehemalige amerikanische Kongressabgeordnete informierten sich über die Arbeit des Hamburger Friedensforschungsinstituts…
Wie wehrhaft sind die Deutschen? IFSH-Direktorin im SWR-Hörfunk
Deutschland muss sich und seine Bevölkerung verteidigen und schützen können, „kriegstüchtig“ werden nennt das Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. Dabei ist nicht nur die militärische…
Wo wären wir vor einem Atomkrieg sicher?
Wie hoch ist das Risiko eines Atomkriegs und wer bestimmt über den Atomwaffeneinsatz? Welches Szenario eines Atomwaffeneinsatzes wäre denkbar? Wo liegen die Nuklearwaffenstaaten? Die Fragen…
Polen macht Mut – Erfahrungen europäischer Demokratien mit rechter Politik
IFSH-Experte bei Diskussionsreihe der Heinrich-Böll-StiftungÜberall in Europa sind Rechtspopulist:innen und Rechtsnationalist:innen auf dem Vormarsch, erringen in nationalen Parlamenten politische Macht. Polen ist es im vergangenen Jahr gelungen, diese…
Das Gefühl, etwas wert zu sein
Dr. Anne Menzel mit interessanten Einblicken in ihre Feldforschung zu „girls empowerment“ in Sierra LeoneAnne Menzel reiste als junge Konfliktforscherin erstmals 2009 ins westafrikanische Sierra Leone. Zwischen 1991 und 2002 herrschte dort ein Bürgerkrieg, unter dem die Zivilbevölkerung massiv litt. Ein…
Der Washingtoner Gipfel: Was zum 75. Jubiläum der NATO auf dem Spiel steht
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Tobias FellaDie NATO hat in der vergangenen Woche die Feierlichkeiten zu ihrem 75. Geburtstag eingeleitet. Im Juli 2024 kommen die Mitgliedstaaten in Washington zu ihrem Jubiläumsgipfel zusammen. Die zentralen…
Präsentation in Washington D.C.: Internationales Buchprojekt über Deutschlands Nuklearwaffenpolitik im 21. Jahrhundert
Am 26. März wurde der von Dr. Ulrich Kühn herausgegebene Sammelband „Germany and the Politics of Nuclear Weapons in the 21st Century: Atomic Zeitenwende“ im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Carnegie…