News
Aktuelles
Die hybride Kriegsführung Russlands - Gefahr für das Bundeswehrgemeinsame Selbstverständnis und die Zeitenwende?
IFSH-Verbindungsoffizier Oberstleutnant i.G. Geiger beim Joint Force Command (JFC) der NATO in NeapelDas IFSH pflegt Beziehungen zu internationalen Partnern und Institutionen. In diesem Sinne besuchte der wissenschaftliche Mitarbeiter und militärische Anteil des Instituts, Oberstleutant i.G. Thilo…
Alexander Kelle et al: Bekämpfung der anhaltenden Gefahr durch Toxinwaffen
Alexander Kelle et al.50 Jahre Helsinki Schlussakte: Lehren für die Europäische Sicherheit
Anlässlich des fünfzigsten Jahrestags der Unterzeichnung der Helsinki-Schlussakte veranstaltete das IFSH am 23. Juni 2025 in seinem Berliner Büro eine Expertenrunde.
Fünf Jahrzehnte nach der…Friedensgutachten 2025: Pressespiegel
Am 2. Juni haben Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute, unter ihnen das IFSH, auf der Bundespressekonferenz ihr aktuelles Friedensgutachten vorgestellt. Der Fernsehsender Phoenix hat die…
Fünfzig Jahre Schlussakte von Helsinki: Heute noch relevant?
IFSH-Kurzanalyse von Dr. habil. Cornelius FriesendorfIn diesem Jahr jährt sich die Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki zum fünfzigsten Mal. Angesichts von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und des Risikos eines militärischen…