News
IFSH in den Medien
Abschreckung und Aufrüstung in Europa: Einschätzungen von Dr. Ulrich Kühn und Franziska Stärk in Feature-Serie des NDR
Im NDR Radiofeature „Pulverfass Ostsee – über Aufrüstung und Sicherheit in Nordeuropa“ der Sendereihe „Streitkräfte und Strategien“ geht es um die nicht erst seit Russlands Überfall auf die Ukraine…Europa als willfähriger Vasall der USA? Gastbeitrag im Freitag
In Europa ist die Befürchtung groß, dass US-Präsident Joe Biden sein im August geschnürtes Hilfspaket für die Ukraine gegen republikanische Hardliner nicht durchbringen wird. Zudem steht zu…
Überfall auf Israel: Medienauftritte der IFSH-Wissenschaftler:innen
Mit einem beispiellosen Angriff hat die radikal-islamische Terrororganisation Hamas am Morgen des jüdischen Feiertags Simchat Tora Israel überfallen.
Aus dem Gazastreifen gab es einen massiven…Nach den Terroranschlägen in Israel: Reaktionen von Hamas-Sympathisanten in Hamburg – Interview im NDR Hamburg Journal
Nach den terroristischen Großangriffen der Hamas auf Israel gibt es weltweite Solidarität mit dem angegriffenen Land. Die Terrororganisation Hamas hatte am Wochenende mehr als 3000 Raketen auf Israel…Friedensnobelpreis 2023 für iranische Menschenrechtsaktivistin: Interviews in der ARD
Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an Narges Mohammadi. Das hat das Nobelpreiskomitee am 6. Oktober bekannt gegeben. Die 51-jährige iranische Journalistin gehört zu den bekanntesten…Können Kirchen im Ukrainekrieg Frieden stiften? Interview im Bayerischen Rundfunk
Diese Frage stellte die Sendung "Theo.Logik" des Bayrischen Rundfunks am 2. Oktober 2023 verschiedenen Expert:innen aus Kirche, Gesellschaft und Wissenschaft. Für das IFSH erörterte Dr. Anna…Die wirkliche Urkatastrophe: Gastbeitrag im Freitag
Nicht erst seit dem russischen Angriff auf die Ukraine werde in Deutschland ein Narrativ gepflegt, das komplexe historische Zusammenhänge verzerrt darstelle, um zu einfachen Erklärungen zu kommen,…
Der Tod des Sölderführers Prigoschin und die Folgen: Interviews von Dr. Alexander Graef
Der mysteriöse Unfalltod von Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Wagner-Privatarmee, durch einen Flugzeugabsturz wirft viele Fragen auf. Bis heute ist nicht geklärt, warum sein Privatjet…
Wie es im September 1983 fast zum Atomkrieg kam – Interview in der ARD-Reihe „Zeitzeichen“
Um Mitternacht schrillte der Alarm: Fünf amerikanische Interkontinentalraketen im Anflug auf die Sowjetunion! So meldete es das Frühwarnsystem. Oberstleutnant Stanislaw Petrow war in jener Nacht des…
Krieg gegen die Ukraine: Interviews und Veranstaltungsauftritte von Dr. Alexander Graef
In Gesprächen und Interviews mit verschiedenen Nachrichtenredaktionen, Tageszeitungen und Fernsehsendern erklärt und ordnet Dr. Alexander Graef das Geschehen in der Ukraine ein: Wie erfolgreich ist…