News
IFSH in den Medien
Demonstrieren für den Frieden oder für russische Propaganda? IFSH-Direktorin über die zweifelhafte Ausrichtung der Ostermärsche
Tausende Menschen sind am Osterwochenende auf die Straße gegangen, um für Frieden und Verhandlungen im Ukrainekrieg sowie gegen Aufrüstung zu demonstrieren. Sie folgten damit den bundesweiten Aufrufen…
Muss Deutschland „kriegstüchtig“ werden? Sendung auf Bayern 2
Kehrt angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und den damit verbundenen sicherheitspolitischen Konsequenzen eine Rhetorik und ein militaristisches Weltbild zurück, das wir nach dem…
Die russische Präsidentschaftswahl und ihre möglichen Folgen: Interview in der Deutschen Welle
Wie geht es nach dem autoritären Plebiszit vom vergangenen Wochenende, mit dem sich Wladimir Putin im Amt des Präsidenten hat bestätigen lassen, in Russland weiter? Welche Veränderungen sind zu…
Einbruch russischer Waffenexporte: Interview im Deutschlandfunk
Der aktuellt vorgestellte Rüstungsexportbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt auf, dass die russischen Waffenexporte eingebrochen sind. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk…
Braucht Europa eine eigene nukleare Abschreckung? Gastbeitrag in der FR
Angesichts einer möglichen dritten Präsientschaft Donald Trumps wird verstärkt über eine europäische nukleare Abschreckung diskutiert. In einem aktuellen Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau…
Die Taurus-Abhöraffäre der Bundeswehr - Interviews mit IFSH-Wissenschaftlern
Während einer internen, vertraulichen Videokonferenz hochrangiger deutscher Offiziere, bei der es um mögliche Taurus-Marschflugkörper-Lieferungen an die Ukraine ging, hat Russland offenbar heimlich…
Ukraine braucht Zusagen der westlichen Allianz: Interview im ZDF-Morgenmagazin
Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum zweiten Mal. Im Gespräch mit dem ZDF-Morgenmagazin erläutert IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder, wie realistisch…
Umstrittenes Putin-Interview: Einschätzungen von Dr. Tobias Fella
Das TV-Interview des rechtskonservativen US-Journalisten Tucker Carlson mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ist international auf scharfe Kritik gestoßen. Carlson wird vorgeworfen,…
„Wunderwaffen“ sollen es richten: Gastbeitrag im Freitag
Zwei Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine, zwei Jahre des Grauens mit hohen menschlichen und materiellen Verlusten. Das provozierte die Frage, wie lange soll das noch dauern? Die gängige…
Atombomben für Europa? Interviews im ARD-Hörfunk
Der Krieg in der Ukraine und die Drohung des US-Präsidentschaftskandidaten Trump, wonach säumige NATO-Beitragszahler nicht mehr den Schutz des Bündnisses genießen sollten, lassen die Debatte über…