News
IFSH in den Medien
Kalte Krieger, Bundeswehrjets und amerikanische Atombomben? Ist die nukleare Teilhabe noch zeitgemäß? Interview im Politmagazin "Monitor"
Dr. Ulrich KühnSollen deutsche Bundeswehrjets auch künftig in der Lage sein, amerikanische Atombomben ins Ziel zu tragen? Über diese Grundsatzfrage diskutiert gerade die deutsche Politik. Im Politikmagazin „Monitor“…
Die Coronakrise sollte zum Umdenken in der Sicherheitspolitik führen: Gastbeitrag im "Freitag"
Dr. Hans-Georg EhrhartIn seinem Gastbeitrag für die Wochenzeitung "Der Freitag" kritisiert Hans-Georg Ehrhart die so genannten Realisten, die auch angesichts der Coronakrise von einem konfrontativen Weltbild ausgehen und…
Zeit zu handeln: Warum Europa den Open Skies-Vertrag retten muss - Gastbeitrag in der F.A.Z.
Dr. Alexander GraefDer Vertrag über den offenen Himmel (Open Skies-Treaty) ist ein wichtiges Instrument der Rüstungskontrolle. Er ermöglicht Beobachtungsflüge, um militärische Veränderungen festzustellen. Das schafft…
Tadschikistan und der Kampf gegen den IS
Dr. Anna KreikemeyerHat Tadschikistan ein Extremismusproblem? Kürzlich gelang den deutschen Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen der Schlag gegen eine Gruppe mutmaßlicher IS-Kämpfer aus Tadschikistan.
Im Gespräch…Nukleare Teilhabe – Überholtes Konzept ohne Funktion? Interview im NDR-Hörfunk
Dr. Ulrich KühnIn einer aktuellen Ausgabe der Sendereihe „Streitkräfte und Strategien“ auf NDR Info gibt Dr. Ulrich Kühn eine Einschätzung zur sogenannten "nuklearen Teilhabe". Das Konzept sieht vor, dass in…
Soziale Ungerechtigkeit in Deutschland: Hört auf zu klatschen! Gastbeitrag in der taz
Dr. Ulrich KühnIn seinem Meinungsartikel für "die tageszeitung" geht Dr. Ulrich Kühn dem Phänomen des Beifall-Spendens in der Corona-Krise nach. Statt vom schicken Altbaubalkon aus zu klatschen, sollten wir alle uns…
Debatte über nukleare Teilhabe: Gastbeitrag für Spiegel.de
Dr. Pia Fuhrhop, Dr. Ulrich Kühn, Dr. Oliver MeierIn ihrem jüngsten Gastbeitrag für Spiegel.de fragen Pia Fuhrhop, Ulrich Kühn und Oliver Meier: „Welchen Sinn haben deutsche Atombomber?“ Vor dem Hintergrund der anstehenden Kaufentscheidung zur…
Aktuelle Konflikte, martialische Rhetorik und soziale Ungleichheit: Einschätzungen zur Pandemie
Prof. Dr. Michael Brzoska, Dr. Hans-Georg Ehrhart, Dr. Margret JohannsenIn der Sendung „Sprechstunde“ des Deutschlandfunks beziehen drei Senior Fellows des IFSH Stellung: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf bewaffnete Konflikte, die Demokratie und die…
50 Jahre atomare Abrüstung - Gastbeitrag in "Blätter für deutsche und internationale Politik"
Prof. Dr. Götz NeuneckDie Verschiebung der Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrages (NVV) eröffnet neue Chancen für eine Wiederbelebung der Abrüstungsbemühungen. Allerdings ist unwahrscheinlich, dass die…
Diskussion um Anschaffung neuer Kampfjets – Meinungsartikel in der Frankfurter Rundschau
Dr. Moritz KüttDas Verteidigungsministerium plant, seine veralteten Tornado-Jets durch modernere Kampfflugzeuge zu ersetzen: Durch 93 Eurofighter des europäischen Flugzeugbauers Airbus und 45 F18-Jets von Boeing,…