News
IFSH in den Medien
Wer zuerst schießt - Gastbeitrag im "Freitag"
Dr. Hans-Georg EhrhartDer letzte bedeutende amerikanisch-russische Abrüstungsvertrag steht vor dem Aus.
Der New-START-Vertrag begrenzt die Atomsprengköpfe und Trägersystem der USA und Russlands.
In seinem Gastbeitrag für…IFSH-Pressemitteilung und tagesschau-Interview zur Militärparade in Moskau
Dr. Alexander GraefMit einer großen Militärparade feiert Russland heute seinen Sieg über Hitlerdeutschland vor 75 Jahren. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Großveranstaltung nicht am eigentlichen Gedenktag im Mai…
Atomare Rüstungskontrolle: Welche Zukunft hat der „New START“-Vertrag?
Der „New START“-Vertrag ist das letzte große bilaterale Abrüstungsabkommen zwischen den USA und Russland. 2011 vereinbarten beide Länder darin, die Zahl ihrer interkontinentalen Atomsprengköpfe zu…
Wer steckt hinter den Hackerangriffen in Australien? SPIEGEL-Interview
Thomas ReinholdAustraliens Premier Scott Morrison vermutet einen "hoch entwickelten staatsbasierten Cyberakteur" hinter den massiven Attacken. Sein Land ist in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Ziel von…
Die Mafia, dein Freund und Helfer - Interview im Deutschlandfunk
Dr. Janina PawelzDer Corona-Lockdown beeinträchtigt das organisierte Verbrechen kaum. Er eröffnet der Mafia und den mexikanischen Kartellen sogar neue Geschäftszweige. Und gegenüber der Bevölkerung gerieren sie sich…
Pressespiegel Friedensgutachten 2020
Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute haben am vergangenen Dienstag auf der Bundespressekonferenz ihr diesjähriges Friedensgutachten vorgestellt. Es ist in diesem Jahr unter dem Eindruck…
Aktueller Weltfriedensindex: Interview mit dem SWR-Hörfunk
Prof. Dr. Elvira RosertKrieg, Terrorismus, Waffenexporte oder Polizeigewalt: Nach diesen Kriterien bewertet der Weltfriedensindex des Instituts für Wirtschaft und Frieden (IEP) jedes Jahr die Lage in 160 Ländern. Im…
Die Pandemie und die Folgen für das Zusammenleben - Reportage-Feature auf NDR Info
Dr. Martin KahlFür viele Menschen ist der öffentliche Raum in Zeiten der Corona-Pandemie ein Ort der Unsicherheit geworden. Auch wenn die Infektionszahlen inzwischen gesunken sind, finden selbstverständliche…
Höchste Priorität für New-START-Verlängerung - Interview im Deutschlandfunk
Prof. Dr. Götz NeuneckAm 22. Juni 2020 wollen sich in Genf hohe Beamte aus Russland und den USA treffen, um über eine mögliche Verlängerung des New-START Vertrages zu sprechen. Auch China, das nicht Vertragspartei des…
Kalte Krieger, Bundeswehrjets und amerikanische Atombomben? Ist die nukleare Teilhabe noch zeitgemäß? Interview im Politmagazin "Monitor"
Dr. Ulrich KühnSollen deutsche Bundeswehrjets auch künftig in der Lage sein, amerikanische Atombomben ins Ziel zu tragen? Über diese Grundsatzfrage diskutiert gerade die deutsche Politik. Im Politikmagazin „Monitor“…