News
IFSH in den Medien
Atomwaffenlagerung in der Eifel - Interview auf arte.tv
Dr. Moritz KüttDie Frage der nuklearen Teilhabe beschäftigt die Koalitionsparteien in Berlin – und viele Friedensaktivist*innen. Moritz Kütt erklärt in einem Beitrag auf arte.tv, wie es möglich ist, dass Deutschland…
Gedenken an die Atombombenopfer von Hiroshima - IFSH-Wissenschaftler im Interview
Der Name der japanischen Stadt steht bis heute für die verheerende Zerstörungskraft dieser Waffengattung: Vor 75 Jahren, am Morgen des 6. August 1945, warf die amerikanische Luftwaffe eine Atombombe…
Welche Folgen hat Trumps Ethnonationalismus für die deutsch-amerikanischen Beziehungen? - Gastbeitrag im "Freitag"
Dr. Hans-Georg EhrhartUS-Präsident Trump betreibt einen hemmungslosen Ethnonationalismus, der die USA zunehmend von Deutschland entfremdet. Können die USA vor diesem Hintergrund auch künftig der wichtigste Verbündete…
Wie groß ist die Gefahr für die nukleare Sicherheit durch Cyberangriffe? –Interview auf NDR Info
Dr. Ulrich KühnDie Aufrüstungstendenzen der Großmächte machen auch vor intelligenten Waffensystemen keinen Halt. Die Frage ist, wie fragil heute aktive Sicherheitssysteme für Hackerangriffe sind und welches…
Die neuen Waffen der Nuklearmächte –Interview mit dem Deutschlandfunk
Dr. Ulrich KühnDie Atommächte lassen ihre Muskeln spielen und versuchen, sich gegenseitig in ihren (nuklearen) militärischen Kapazitäten zu übertrumpfen. Neuere, präzisiere und schlagkräftigere Flug- und…
IFSH-Pressemitteilung zum aktuellen Verfassungsschutzbericht
PD Dr. Martin KahlVerfassungsschutzbericht 2019: Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich
Zum aktuellen Verfassungsschutzbericht erklärt PD Dr. Martin Kahl, stellvertretender Direktor des IFSH:
„Die…
Frankreichs Nahost-Politik - Interview mit dem Deutschlandfunk
Dr. Barbara KunzFrankreichs Nahost-Politik reiht sich ein in eine französische Außenpolitik, in der es vor allem um Unabhängigkeit geht. Französische Interessen stehen dabei im Vordergrund. Entsprechend schwierig ist…
Ist die Zweistaatenlösung in Israel/Palästina noch zu realisieren? Audiobeitrag
Dr. Margret JohannsenFür die Plattform PluraPolit hat IFSH-Nahostexpertin Margret Johannsen die Chancen einer Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt diskutiert. Die Plattform wurde in Kooperation mit der Landeszentrale für…
Die EU und ihr Kampf gegen Cyber-Spionage - Gastbeitrag im IPG-Journal
Dr. Jantje SilomonApril 2015: Der deutsche Bundestag wird Opfer eines Hackerangriffs. Nach und nach arbeiten sich die Hacker durch das Bundestagsnetz, infiltrieren Rechner von Abgeordneten und ihren Mitarbeiterinnen…
IFSH-Pressemitteilung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Barbara KunzDeutschland übernimmt am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft. Dr. Barbara Kunz, Europaexpertin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) erläutert, welche sicherheitspolitischen…