News
IFSH in den Medien
Iran schränkt Inspektionen ein – Interview mit der dpa
Dr. Oliver MeierDer Iran will künftig Inspektionen seiner Atomanlagen auf das rechtlich notwendige Minimum beschränken. Zusätzliche Transparenzmaßnahmen gegenüber der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO)…
Wie steht es um die nukleare Abrüstung? Interview im Bayrischen Rundfunk
Dr. Oliver MeierIn den vergangenen zehn Jahren schien es nur Rückschritte bei der nuklearen Abrüstung zu geben. Wichtige Rüstungskontrollverträge wurden gekündigt oder drohten auszulaufen. Nun gibt es einen kleinen…
Atomwaffen kontrollieren oder verbieten? Diskussion im Deutschlandfunk
Am 22. Januar ist der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten. Die Bundesregierung will sich mit dem neuen multilateralen Abrüstungsabkommen bisher nicht konstruktiv auseinandersetzen. Sie…
Der neue Atomwaffenverbotsvertrag – Interview im Deutschlandfunk
Prof. Dr. Michael BrzoskaEnde Januar ist der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten. Mehr als 50 Staaten haben die Vereinbarung bislang ratifiziert. Deutschland gehört nicht dazu. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk…
Rechtsextreme Tendenzen in der Bundeswehr – Interview in "Libération"
Dr. Hans-Georg EhrhartImmer wieder haben rechtsextreme Vorfälle beim Kommandospezialkräfte der Bundeswehr (KSK) in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Zuletzt waren verstörende Details einer internen…
Warum der Atomwaffenverbotsvertrag wichtig ist - Interview im NDR Hörfunk
Dr. Oliver MeierAm 22. Januar tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Er verbietet unter anderem die Entwicklung, die Produktion, den Besitz, die Lagerung, die Erprobung und den Einsatz von Atomwaffen. Kein…
Die Drohnen-Rüstungsdebatte - Gastbeitrag im „Freitag“
Dr. Hans-Georg EhrhartIn seinem Gastbeitrag für die Wochenzeitung „der Freitag“ beleuchtet Dr. Hans-Georg Ehrhart die Frage, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen braucht. Er diskutiert Pro- und Contra-Argumente und kommt…
Welche Ziele verfolgt das iranische Atomprogramm? Interview mit der NZZ
Dr. Oliver MeierNach dem Amtswechsel im Weißen Haus will der designierte US-Präsident Joe Biden zum Atomabkommen mit dem Iran zurückkehren. Noch ist unklar, ob sich damit auch die Spannungen beilegen lassen. Im…
2021 – Jahr des Multilateralismus? Interview auf tagesschau.de
Prof. Dr. Ursula SchröderBrexit, „America first“ und geschlossene Grenzen in Europa: 2020 - das war nicht nur das Jahr der Pandemie, sondern auch das Jahr der nationalen Egoismen. Populistische Regierungschefs, globale…
Attentat auf Atomwissenschaftler und die Folgen für den Atomdeal - Gespräch mit der DW
Dr. Oliver MeierEiner der bedeutendsten iranischen Atomwissenschaftler ist am vergangenen Freitag auf offener Straße in der Nähe von Teheran erschossen worden. Mohsen Fachrisadeh hatte maßgeblich am iranischen…