News
IFSH in den Medien
Warum die Bundeswehr Mali verlassen sollte – Gastbeitrag im Freitag
Nach dem erneuten Selbstmordanschlag auf ausländische Truppen in Mali, bei dem rund ein Dutzend Bundeswehrsoldaten verletzt wurden, drei von ihnen schwer, wird der Einsatz zunehmend hinterfragt. Die…
Friedensforschung im Umbruch - Schwerpunktthema auf NDR Info
Die Sendereihe Streitkräfte und Strategien auf NDR Info hat das 50-jährige Institutsjubiläum des IFSH und die Vorstellung des diesjährigen Friedensgutachtens wenige Tage zuvor zum Anlass genommen,…
Zeit zum Deeskalieren – Gastbeitrag auf ZEIT online
Das Verhältnis zwischen den beiden Atommächten USA und Russland ist angespannt. Beide Staaten rüsten wieder auf und bedrohen damit die Sicherheit weltweit. Gleichzeitig untergraben neue Waffen wie…
Das IFSH wird 50: Die Berichterstattung über das Institutsjubiläum
Anlässlich der Institutsgründung vor 50 Jahren hat der Hamburger Senat am 11. Juni 2021 zum Empfang ins Hamburger Rathaus geladen. Fünf Jahrzehnte Friedensforschung in Hamburg: Viele Medien haben…
Neue Publikation über postmoderne Kriegsführung
Der Beitrag von Dr. Hans-Georg Ehrhart gehört zu einem umfangreichen Dossier der Zeitschrift Allemagne d’aujourd‘hui, das unter dem Titel „La Bundeswehr entre géopolitique et débats de société“ von…
Russlands neues Waffensystem „Poseidon“ – Interview im MDR-Hörfunk
Im Interview mit MDR Aktuell spricht Dr. Ulrich Kühn über das neue russische Waffensystem „Poseidon“. Der nuklear angetriebene Torpedo sei eine Art Mini-U-Boot, das seine Ziele autonom ansteuere und…
Welcher Weg führt aus der Pandemie? – Gastbeitrag auf ZEIT ONLINE
Prof. Dr. Elvira Rosert gehört mit zu dem Autorenteam der sogenannten „No-Covid-Strategie“. 14 Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen skizieren in diesem Konzept, wie die…
Rettet den Atomdeal mit Iran! Gastbeitrag im Tagesspiegel
In Wien sind die Gespräche zur Rettung des Atomabkommens mit dem Iran wiederaufgenommen worden. In ihrem Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel erläutern der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar…
Künstliche Intelligenz und Atomkrieg – Interview im SWR
Kann ein Atomkrieg aus Versehen passieren? Dieser Frage geht die SWR Fernsehsendung "odysso" vom 25.03.2021 auf den Grund. Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn sieht eine der größten Gefahren…
Im Westen nichts Neues – Gastbeitrag im Freitag
Dr. Hans-Georg EhrhartIn seinem neuen Gastbeitrag für die Wochenzeitung „der Freitag“ nimmt Hans-Georg Ehrhart zum Bericht der NATO-Reflexionsgruppe Stellung. Der Report „NATO 2030: Vereint für eine neue Ära“ wurde während…