News
IFSH in den Medien
Gewalt in Trinidad und Tobago
Dr. Janina PawelzIm Jahr 2019 gab es in Trinidad und Tobago, einem kleinen Inselstaat in der Karibik, mehr als fünfhundert Morde. Politiker und Zivilgesellschaft suchen derzeit fieberhaft nach Lösungen zu dem immer…
Anti-Terrorkampf in der Sahelzone - Interview mit dem WDR-Hörfunk
Dr. Hendrik HegemannFrankreich und die Präsidenten der G5-Sahelstaaten haben auf einem Gipfeltreffen in Paris beschlossen, den Kampf gegen islamistische Terroristen in der Sahelregion auszweiten. Vor allem in der…
Unsichere Zukunft des Open Skies-Vertrags - Interview mit dem NDR-Hörfunk
Dr. Alexander GraefNach dem Ausstieg aus dem INF-Vertrag und dem Atomabkommen mit dem Iran, will US-Präsident Donald Trump nun auch nicht länger am Open Skies-Vertrag festhalten. Grund: Die US-Regierung wirft Russland…
Bilanz der Bundeswehreinsätze im Ausland - Interview mit dem Tagesspiegel und Weser Kurier
Dr. Hans-Georg EhrhartFast 4000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind zur Zeit im Ausland stationiert. 14 Auslandseinsätze gibt es zur Zeit. Mit mehr als 1000 Soldatinnen und Soldaten größte Einsatz ist die Mission…
Manipulationsdynamiken in sozialen Netzwerken - Interview im SR
Holger MarcksDie Wahlen der vergangenen Jahren haben es gezeigt: egal ob US-Präsidentschaftswahl oder Landtagswahl in Ostddeutschland - rechte Hetze verbreitet sich vor allem über das Internet. Insbesondere die…
Angespanntes türkisch-amerikanisches Verhältnis: Interview mit der Deutschen Welle
Dr. Ulrich KühnDas NATO-Mitglied Türkei hat mit dem Kauf des russischen Raketenabwehrsystems S-400 und seiner Militäroffensive in Nordsyrien für Irritationen bei den anderen Verbündeten gesorgt. Insbesondere das…
Europa ohne NATO? Gastbeitrag in „der Freitag“
Dr. Hans-Georg EhrhartFrankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron diagnostiziert dem westlichen Verteidigungsbündnis den Hirntod und US-Präsident Donald Trump erklärte es im Jahr zuvor für obsolet: 70 Jahre nach ihrer…
Interview FOCUS Online: Klimawandel als Konfliktverstärker?
Prof. Dr. Michael BrzoskaWerden die Folgen des Klimawandels zu weiteren Konflikten in der Welt führen oder diese verschärfen? Drohen gar Kriege um lebensnotwendige Ressourcen wie Wasser? Wie ließen sich solche Szenarien…
"Die Story im Ersten" zur Spezialeinheit GSG9
Dr. Hendrik HegemannDie Spezialeinheit GSG9 ist der breiteren Öffentlichkeit in Deutschland vor allem aufgrund einiger spektakulärer Einsätze in der Vergangenheit bekannt, insbesondere durch die Befreiung der…
Fake News und rechtsextreme Diskursverzerrung: Interview in den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Maik FielitzSogenannte "Fake News" werden oft als eine zentrale Gefahr für die Demokratie diskutiert. Dabei ist ihre gezielte Verbreitung zumeist das Symptom einer zunehmenden Verschiebung des politischen…