News
IFSH in den Medien
IFSH-Pressemitteilung zum aktuellen Verfassungsschutzbericht
PD Dr. Martin KahlVerfassungsschutzbericht 2019: Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich
Zum aktuellen Verfassungsschutzbericht erklärt PD Dr. Martin Kahl, stellvertretender Direktor des IFSH:
„Die…
Frankreichs Nahost-Politik - Interview mit dem Deutschlandfunk
Dr. Barbara KunzFrankreichs Nahost-Politik reiht sich ein in eine französische Außenpolitik, in der es vor allem um Unabhängigkeit geht. Französische Interessen stehen dabei im Vordergrund. Entsprechend schwierig ist…
Ist die Zweistaatenlösung in Israel/Palästina noch zu realisieren? Audiobeitrag
Dr. Margret JohannsenFür die Plattform PluraPolit hat IFSH-Nahostexpertin Margret Johannsen die Chancen einer Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt diskutiert. Die Plattform wurde in Kooperation mit der Landeszentrale für…
Die EU und ihr Kampf gegen Cyber-Spionage - Gastbeitrag im IPG-Journal
Dr. Jantje SilomonApril 2015: Der deutsche Bundestag wird Opfer eines Hackerangriffs. Nach und nach arbeiten sich die Hacker durch das Bundestagsnetz, infiltrieren Rechner von Abgeordneten und ihren Mitarbeiterinnen…
IFSH-Pressemitteilung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Barbara KunzDeutschland übernimmt am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft. Dr. Barbara Kunz, Europaexpertin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) erläutert, welche sicherheitspolitischen…
Wer zuerst schießt - Gastbeitrag im "Freitag"
Dr. Hans-Georg EhrhartDer letzte bedeutende amerikanisch-russische Abrüstungsvertrag steht vor dem Aus.
Der New-START-Vertrag begrenzt die Atomsprengköpfe und Trägersystem der USA und Russlands.
In seinem Gastbeitrag für…IFSH-Pressemitteilung und tagesschau-Interview zur Militärparade in Moskau
Dr. Alexander GraefMit einer großen Militärparade feiert Russland heute seinen Sieg über Hitlerdeutschland vor 75 Jahren. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Großveranstaltung nicht am eigentlichen Gedenktag im Mai…
Atomare Rüstungskontrolle: Welche Zukunft hat der „New START“-Vertrag?
Der „New START“-Vertrag ist das letzte große bilaterale Abrüstungsabkommen zwischen den USA und Russland. 2011 vereinbarten beide Länder darin, die Zahl ihrer interkontinentalen Atomsprengköpfe zu…
Wer steckt hinter den Hackerangriffen in Australien? SPIEGEL-Interview
Thomas ReinholdAustraliens Premier Scott Morrison vermutet einen "hoch entwickelten staatsbasierten Cyberakteur" hinter den massiven Attacken. Sein Land ist in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Ziel von…
Die Mafia, dein Freund und Helfer - Interview im Deutschlandfunk
Dr. Janina PawelzDer Corona-Lockdown beeinträchtigt das organisierte Verbrechen kaum. Er eröffnet der Mafia und den mexikanischen Kartellen sogar neue Geschäftszweige. Und gegenüber der Bevölkerung gerieren sie sich…