News
IFSH in den Medien
Debatte über nukleare Teilhabe: Gastbeitrag für Spiegel.de
Dr. Pia Fuhrhop, Dr. Ulrich Kühn, Dr. Oliver MeierIn ihrem jüngsten Gastbeitrag für Spiegel.de fragen Pia Fuhrhop, Ulrich Kühn und Oliver Meier: „Welchen Sinn haben deutsche Atombomber?“ Vor dem Hintergrund der anstehenden Kaufentscheidung zur…
Aktuelle Konflikte, martialische Rhetorik und soziale Ungleichheit: Einschätzungen zur Pandemie
Prof. Dr. Michael Brzoska, Dr. Hans-Georg Ehrhart, Dr. Margret JohannsenIn der Sendung „Sprechstunde“ des Deutschlandfunks beziehen drei Senior Fellows des IFSH Stellung: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf bewaffnete Konflikte, die Demokratie und die…
50 Jahre atomare Abrüstung - Gastbeitrag in "Blätter für deutsche und internationale Politik"
Prof. Dr. Götz NeuneckDie Verschiebung der Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrages (NVV) eröffnet neue Chancen für eine Wiederbelebung der Abrüstungsbemühungen. Allerdings ist unwahrscheinlich, dass die…
Diskussion um Anschaffung neuer Kampfjets – Meinungsartikel in der Frankfurter Rundschau
Dr. Moritz KüttDas Verteidigungsministerium plant, seine veralteten Tornado-Jets durch modernere Kampfflugzeuge zu ersetzen: Durch 93 Eurofighter des europäischen Flugzeugbauers Airbus und 45 F18-Jets von Boeing,…
Corona-Pandemie: Falsche Prioritäten in der Sicherheitspolitik?
Prof. Dr. Michael Brzoska im Interview mit dem NDR-HörfunkZur Abwehr von Bedrohungen haben Staaten bislang vor allem in ihre militärischen Kapazitäten investiert. Während der Corona-Pandemie wird deutlich, wie sehr ein Virus zu einer existenziellen Bedrohung…
Endlich Frieden oder noch mehr Gewalt? Welche Folgen die Corona-Pandemie auf das weltweite Kriegsgeschehen haben könnte
Eine Einschätzung von Prof. Dr. Michael BrzoskaIFSH-Pressemitteilung zum Thema lesen
Die Hoffnungen, dass die Krise zumindest zu einem Abflauen bewaffneter Großgewalt beiträgt, sind groß und auch nicht ganz unbegründet. Die Vereinten Nationen…
Krieg gegen das Virus? Überlegungen zur aktuellen Lage
Gastbeitrag von Dr. Hans-Georg Ehrhart in der Wochenzeitung „Der Freitag“Das Corona-Virus kostet Menschenleben, gefährdet die wirtschaftlichen Grundlagen unseres Wohlstands und schränkt uns in unseren elementarsten Rechten ein. Das, was wir gerade erleben, mag für viele…
Klimawandel, Kriege und Konflikte: Neue Studie untersucht die Zusammenhänge
Prof. Dr. Michael BrzoskaMichael Brzoska, Senior Research Fellow am IFSH, ist einer der Autoren einer neuen Studie, die untersucht, wie sich die Folgen der Erderwärmung auf bewaffnete Konflikte auswirken. Die Studie nutzt…
NATO-Großmanöver gestoppt – die Aufrüstungsspirale jedoch nicht: Interview im Deutschlandfunk
Prof. Dr. Michael BrzoskaRusslands Annexion der Krim 2014 war für die NATO ein Weckruf. Ihre osteuropäischen Mitgliedsstaaten befürchten seitdem, ebenfalls Opfer eines russischen Überfalls zu werden. Das westliche…
50 Jahre Atomwaffensperrvertrag - Interview auf zdf.de
Dr. Oliver MeierVor fünf Jahrzehnten trat der Atomwaffensperrvertrag in Kraft. Atomwaffenstaaten verpflichten sich darin, ihre Nuklearwaffen nicht an andere Staaten weiterzugeben, Staaten ohne Atomwaffen garantieren,…