News
Aktuelles
Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute legen Friedensgutachten 2025 vor
Krieg in der Ukraine und in Gaza, autoritärer Staatsumbau in den USA, Machtverschiebungen in der internationalen Ordnung: Angesichts dieser Lage muss Europa künftig stärker selbst für seine Sicherheit…
Berlin-Exkursion des Masterstudiengangs „Peace and Security Studies“
Welche Herausforderungen ergeben sich für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik aus dem Krieg in der Ukraine und den gegenwärtigen Entwicklungen in den USA? Was bedeutet das aus der Sicht von…
Europäisches Wissenschaftsnetzwerk „PEACE Action“: Auftaktveranstaltung in Brüssel
Die Welt ist in Aufruhr: Die Zahl der gewaltsamen Konflikte auf der Welt nimmt stetig zu. Der Krieg in der Ukraine und das Ausmaß der Gewalt im Gaza-Krieg machen einmal mehr deutlich, dass der…
Chinas militärische und nukleare Aufrüstung: IFSH-Workshop an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
China hat in den vergangenen Jahren sein militärisches und nukleares Arsenal massiv ausgebaut. Prognosen des US-Verteidigungsministeriums gehen davon aus, dass China bis 2030 mehr als 1.000…
IFSH-Kurzanalyse: Informationskrieg in Deutschland – transatlantisch verstärkt? IFSH-Kurzanalyse
Von Thilo GeigerGezielte Falschinformationen und Einflussnahmen sind im Zuge russischer hybrider Kriegsführung scheinbar zu einer Normalität in Deutschland geworden. Äußerungen von Mitgliedern der…
Frieden durch Aufrüstung? IFSH-Direktorin im Kulturzeit-Interview auf 3Sat
Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, die Bundeswehr zur stärksten Armee Europas zu machen. Im Interview mit der Sendung “Kulturzeit” auf 3Sat nimmt IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder…
Auf der Suche nach Frieden für die Ukraine - IFSH-Direktorin in ARD- und ZDF-Interviews
Im Interview mit ZDFheute live ordnet IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder das jüngste Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ein und…