News
Aktuelles
Konflikte in der Stadt - Tagung in Loccum
Dr. Anna KreikemeyerStädte waren schon immer Orte der Vielfalt. Im Zusammenhang mit der globalen Mobilität beobachten wir in Städten jedoch eine beschleunigte Vermischung vielfältiger Kulturen und Lebenswelten. Starke…
Neue Publikation: Militäreinsätze - helfen oder schaden sie?
Dr. Hans-Georg EhrhartIn seiner neuesten Veröffentlichung in der Zeitschrift "Friedenswarte" setzt sich Dr. Hans-Georg Ehrhart mit der Frage auseinander, ob robuste Militärinterventionen tatsächlich helfen, Konflikte im…
Auszeichnung für Publikation
Dr. Judith Nora HardtJudith Nora Hardt ist Co-Autorin der Publikation “The concerns of the young protesters are justified: A statement by Scientists for Future concerning the protests for more climate protection (GAIA…
50 Jahre Atomwaffensperrvertrag - Interview auf zdf.de
Dr. Oliver MeierVor fünf Jahrzehnten trat der Atomwaffensperrvertrag in Kraft. Atomwaffenstaaten verpflichten sich darin, ihre Nuklearwaffen nicht an andere Staaten weiterzugeben, Staaten ohne Atomwaffen garantieren,…
Bundeswehr in die Sahelzone? Gastbeitrag in "Der Freitag"
Dr. Hans-Georg EhrhartIm Kampf gegen terroristische Netzwerke drängt Frankreich Deutschland zu mehr militärischem Engagement in der Sahelzone. Die ehemalige Kolonialmacht hat zu Beginn das Jahres seine Truppenstärke noch…
Verbundprojekt PANDORA -Abschlusskonferenz in Marburg
Stephen Albrecht, Maik Fielitz, PD Dr. Martin Kahl, Holger Marcks, Dr. Janina PawelzAngesichts der jüngsten rassistisch motivierten Anschläge in Hanau und Halle stehen die Ergebnisse der Wissenschaftler*innen des BMBF-Verbundprojekts „PANDORA Propaganda, Mobilisierung und…
Ausstieg aus der Gesellschaft als Form der Radikalisierung - Artikel zu rechtsextremen Rückzugsbewegungen in der Zeitschrift „Behemoth“
Maik FielitzRadikalisierung wird zumeist als ein Prozess verstanden, der zu einer Ablehnung der gesellschaftlichen Ordnung führt und bei dem häufig Gewalt angewandt wird. Doch verliert diese Sichtweise schnell…
Wege in eine atomwaffenfreie Welt - Fortschritte und Rückschritte
Dr. Oliver MeierWas kann Deutschland tun, um die nukleare Abrüstung zu befördern? Wie kann die Gefahr eines neuen nuklearen Wettrüstens reduziert werden? Welche Chancen und Risiken sind mit neuen Instrumenten wie dem…
Rechtsterrorismus im digitalen Zeitalter - Beitrag in der Zeitschrift „Wissen Schafft Demokratie“
Stephen Albrecht und Maik FielitzDie fatalen rechtsterroristischen Anschläge in Christchurch, El Paso und auch Halle haben gezeigt, dass der Rechtsterrorismus im digitalen Zeitalter angekommen ist. Es haben sich neue Ausdrucksformen…
Macron und die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Interview Deutsche Welle
Dr. Barbara KunzPräsident Macron fordert mehr Engagement der Europäer im Bereich Sicherheit und Verteidigung. Dazu schlägt er unter anderem einen strategischen Dialog vor, insbesondere über die Rolle der nuklearen…