News
Aktuelles
Münchner Sicherheitskonferenz: Vorstellung eines wegweisenden Virtual-Reality-Projektes
Dr. Moritz KüttEinmal in der Haut des US-Präsidenten stecken und das nur wenige Minuten vor einem Nuklearschlag: Das Virtual-Reality-Programm "Crisis Decision-Making: A Virtual Reality Experience" macht es möglich.…
Jobberatung für Studierende am IFSH
Dr. Patricia SchneiderAm IFSH den Studiengang „Master of Peace and Security Studies“ (MPS) absolvieren – und dann? Welche beruflichen Laufbahnen bieten sich an? Wo arbeiten Alumni des IFSH-Studiengangs heute? Einmal im…
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im (Klima-)Wandel? Blogbeitrag
Dr. Judith Nora Hardt Alina ViehoffWie positioniert sich der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (SRVN) zum Klimawandel und den zunehmenden disruptiven und existentiellen Sicherheitsbedrohungen? In ihrem aktuellen Beitrag für den UN-…
Deutsch-französische Atombombe? Gastbeitrag für DIE ZEIT
Dr. Barbara KunzDie Idee einer deutsch-französische Atombombe taucht seit Jahrzehnten immer wieder in sicherheitspolitischen Debatten auf. Allerdings würden sich beide Länder darüber schwer verständigen können,…
Wie schnell kann der Iran eine Atombombe bauen?
Dr. Oliver MeierIm renommierten Wissenschaftsmagazin Nature gibt Dr. Oliver Meier eine Einschätzung über mögliche Ambitionen des Iran, eine Atombombe zu bauen. Seiner Ansicht nach sind zumindest keine schnellen…
Trumps Nahost-Plan - IFSH-Expertin im Interview
Dr. Margret JohannsenGespräch mit dem ZDF
US-Präsident Donald Trump hat in Washington an der Seite des israelischen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am 27. Januar seinen seit Langem angekündigten „Nahost-Friedensplan“…Neuveröffentlichung: Bürgerkrieg von Armitage - Rezension von Hans-Georg Ehrhart
Dr. Hans-Georg EhrhartDavid Armitage analysiert vergleichend und konstruktivistisch drei große Phasen des Bürgerkriegs: Rom, frühe Neuzeit und Gegenwart. Er hält alle Versuche der Sozialwissenschaften, den Bürgerkrieg…
IFSH-Studierende erhalten Deutschlandstipendium. Werden auch Sie Stifter!
Dr. Patricia SchneiderFünf Studierende des IFSH-Masterprogramms Peace and Security Studies haben auf der diesjährigen Verleihfeier der Deutschlandstipendien an der Universität Hamburg das mit monatlich 300 Euro…
Austausch in Berlin: CORE-Team bei Gesprächen über EU-Partnerschaftsstaaten
Dr. Frank Evers, Dr. habil. Cornelius Friesendorf, Dr. Anna KreikemeyerRichtung Westen oder Richtung Osten? Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau und Ukraine: Diese post-sowjetischen Länder stehen vor der Frage, an welchem Vorbild sich ihr eigenes…
Neue S+F-Ausgabe: Weltinnenpolitik und Vereinte Nationen in der Krise
Dr. Patricia SchneiderCarl Friedrich von Weizsäckers Idee eines Weltstaates ist in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Außen- und Innenpolitik zunehmend verschwimmen, aktueller denn je. Als der Philosoph,…