News
Aktuelles
Klimawandel, Kriege und Konflikte: Neue Studie untersucht die Zusammenhänge
Prof. Dr. Michael BrzoskaMichael Brzoska, Senior Research Fellow am IFSH, ist einer der Autoren einer neuen Studie, die untersucht, wie sich die Folgen der Erderwärmung auf bewaffnete Konflikte auswirken. Die Studie nutzt…
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Visualisierung des Open Skies-Vertrages
Dr. Alexander Graef Dr. Moritz KüttDer Vertrag über den Offenen Himmel (Open Skies Treaty) ist gefährdet. Seit Oktober 2019 wird in den USA über einen möglichen Ausstieg diskutiert. Das bereits 1992 geschlossene Abkommen ist seit 2002…
Die gefährliche Rede der AfD- Gastbeitrag
Holger Marcks, Dr. Janina PawelzNach den Anschlägen von Halle und Hanau stand die Alternative für Deutschland (AfD) in der Kritik, die geistige Munition für solche Taten zu liefern. Doch was genau macht ihre Rhetorik so gefährlich?
…NATO-Großmanöver gestoppt – die Aufrüstungsspirale jedoch nicht: Interview im Deutschlandfunk
Prof. Dr. Michael BrzoskaRusslands Annexion der Krim 2014 war für die NATO ein Weckruf. Ihre osteuropäischen Mitgliedsstaaten befürchten seitdem, ebenfalls Opfer eines russischen Überfalls zu werden. Das westliche…
Erster John Urry Memorial-Preis für Delf Rothe und Autorenteam
Dr. Delf RotheDer mit £500 dotierte Preis würdigt den Beitrag “From Climate Migration to Anthropocene Mobilities” als besten Artikel 2019 in der renommierten Zeitschrift Mobilities. Delf Rothe hat ihn gemeinsam mit…
Internationale IFSH-Studie untersucht erstmals die Chancen einer trilateralen Rüstungskontrolle
Dr. Ulrich KühnDie USA, Russland, China: Wie könnten diese drei Länder gemeinsam die weltweite Aufrüstung mit atomaren Massenvernichtungswaffen stoppen?
Die IFSH-Studie analysiert, wie ein Rüstungskontrollabkommen…
Corona-Krise: Erreichbarkeit des IFSH
Auch wenn das öffentliche Leben zurzeit stark eingeschränkt ist: Wir sind für Sie da, wenn Sie Anfragen an unser Institut haben.
Am besten erreichen Sie uns momentan per E-Mail.
Medienvertreter mit…Essay-Wettbewerb: Mitmachen und gewinnen!
Frieden in Europa: Starke Ideen gesucht!Sie sind unter 35 Jahre alt und interessieren sich für die militärische Sicherheit in Europa? Dann fassen Sie Ihre Ideen in einem Aufsatz zusammen und schicken ihn uns! Sie können bis zu 3.000 Euro…
Cornelius Friesendorf als Koordinator des OSZE-Netzwerks bestätigt
Dr. habil. Cornelius FriesendorfDie Mitglieder des OSZE-Netzwerks von Think Tanks und Akademischen Einrichtungen haben erneut Cornelius Friesendorf zum Koordinator des Netzwerks gewählt. Die Wahl erfolgte
einstimmig. Friesendorf ist…Post-digitale Kulturen der extremen Rechten - Beitrag in der Broschüre Autoritäre Formierung
Maik FielitzDie technologischen Möglichkeiten des Web 2.0 haben den Rechtsextremismus nachhaltig verändert. Anders als früher bestimmen moderne Aktions- und Ausdrucksformen rechtsextremen Aktivismus. Sie…