News
Aktuelles
Nukleare Teilhabe – Überholtes Konzept ohne Funktion? Interview im NDR-Hörfunk
Dr. Ulrich KühnIn einer aktuellen Ausgabe der Sendereihe „Streitkräfte und Strategien“ auf NDR Info gibt Dr. Ulrich Kühn eine Einschätzung zur sogenannten "nuklearen Teilhabe". Das Konzept sieht vor, dass in…
Soziale Ungerechtigkeit in Deutschland: Hört auf zu klatschen! Gastbeitrag in der taz
Dr. Ulrich KühnIn seinem Meinungsartikel für "die tageszeitung" geht Dr. Ulrich Kühn dem Phänomen des Beifall-Spendens in der Corona-Krise nach. Statt vom schicken Altbaubalkon aus zu klatschen, sollten wir alle uns…
Veranstaltungshinweis: Europawoche 2020 - IFSH-Direktorin im Livestream
Prof. Dr. Ursula SchröderDie Corona-Pandemie stellt die Europäische Union nach der Finanzkrise und dem Brexit erneut vor große Herausforderungen: EU-Binnengrenzen werden geschlossen, die Reisefreiheit innerhalb der EU ist…
Zur Weiterentwicklung der Friedens- und Konfliktforschung in herausfordernden Zeiten
Prof. Dr. Ursula Schröder, Dr. Holger NiemannIn einem aktuellen Beitrag der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo) diskutieren IFSH-Direktorin Ursula Schröder und Holger Niemann, welchen Beitrag die Friedens- und…
Debatte über nukleare Teilhabe: Gastbeitrag für Spiegel.de
Dr. Pia Fuhrhop, Dr. Ulrich Kühn, Dr. Oliver MeierIn ihrem jüngsten Gastbeitrag für Spiegel.de fragen Pia Fuhrhop, Ulrich Kühn und Oliver Meier: „Welchen Sinn haben deutsche Atombomber?“ Vor dem Hintergrund der anstehenden Kaufentscheidung zur…
Aktuelle Konflikte, martialische Rhetorik und soziale Ungleichheit: Einschätzungen zur Pandemie
Prof. Dr. Michael Brzoska, Dr. Hans-Georg Ehrhart, Dr. Margret JohannsenIn der Sendung „Sprechstunde“ des Deutschlandfunks beziehen drei Senior Fellows des IFSH Stellung: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf bewaffnete Konflikte, die Demokratie und die…
NPT-Konfererenz unter schwierigen Voraussetzungen
Dr. Oliver MeierDer Verlauf und das Ergebnis der 10. Überprüfungskonferenz des Vertrags über die Nichtverbreitung von Nuklearwaffen (NVV) werden entscheidenden Einfluss darauf haben, wie die internationale…
Neuer Issue Brief des Deep Cuts-Projekts über den Vertrag über den Offenen Himmel
Lina-Marieke HilgertGeredet werden kann viel, Luftaufklärungsbilder schaffen Klarheit. Der Vertrag über den Offenen Himmel verkörpert dieses Konzept perfekt: Die Luftbilder, die von allen Vertragsparteien untereinander…
Maritime Konflikte und Ocean Governance: Neue Publikation
Dr. Sybille Reinke de Buitrago, Dr. Patricia SchneiderIn zwischenstaatlichen und internationalen Interaktionen sind Regelverstöße oder ein unterschiedliches Verständnis darüber eine häufige Konfliktursache. In ihrer neuesten Publikation in der…
50 Jahre atomare Abrüstung - Gastbeitrag in "Blätter für deutsche und internationale Politik"
Prof. Dr. Götz NeuneckDie Verschiebung der Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrages (NVV) eröffnet neue Chancen für eine Wiederbelebung der Abrüstungsbemühungen. Allerdings ist unwahrscheinlich, dass die…