News
Aktuelles
Terrorismus und Piraterie in Nigeria und Somalia als soziale Bewegungen
Dr. Patricia SchneiderIn ihrem neuesten Artikel wendet Patricia Schneider die Theorie der sozialen Bewegung auf Piraterie und Terrorismus als gemeinsames konzeptionelles Dach an und kontextualisiert und theoretisiert diese…
Ein neuer Start für die Abrüstung - Gastbeitrag für Spiegel Online
Dr. Ulrich KühnAndrey Baklitskiy, Alexandra Bell und Tong Zhao, Mitglieder der Körber Strategic Stability Initiative, einem Kooperationsprojekt zwischen dem IFSH und der Körber Stiftung zur Zukunft der…
Giftanschlag und Pipeline-Projekt: Gastbeitrag im "Freitag"
Dr. Hans-Georg EhrhartDurch den Giftanschlag auf Alexej Nawalny hat das deutsch-russische Verhältnis einen Tiefpunkt erreicht. Es sei höchste Zeit, einem neuen Kalten Krieg etwas entgegenzusetzen, appelliert Hans-Georg…
Corona-Pandemie: Ist der deutsche Föderalismus Fluch oder Segen?
Helge MartinSind zentralistisch organisierte oder gar autoritäre Staaten bei der Pandemiebekämpfung im Vorteil gegenüber föderalen Systemen oder freiheitlichen Demokratien allgemein? Gerade zu Beginn der…
Neuer IFSH Policy Brief: Europäische Antworten auf die Krise der Rüstungskontrolle
Dr. Oliver MeierEuropäer finden erste erfolgreiche Antworten auf die Abwendung Russlands und der USA von der Rüstungskontrolle. Sie konzentrieren sich zunehmend auf ihre eigenen Interessen, sprechen eine klare…
Unbekanntes Terrain: Europa und das Ende der nuklearen Abrüstung
Dr. Ulrich KühnIn seiner neuesten Veröffentlichung betrachtet Ulrich Kühn in der Fachzeitschrift Turkish Policy den Status nuklearer Abrüstung. Er beleuchtet die wichtigsten Akteur*innen und gibt einen Ausblick auf…
Neuer IFSH Research Report: A Climate for Change in the UNSC?
Dr. Judith Nora Hardt und Alina ViehoffInwieweit nehmen die 15 derzeitigen Mitgliedstaaten des UN-Sicherheitsrates den Klimawandel als Bedrohung für ihre eigene und die internationale Sicherheit wahr? Inwiefern integrieren sie den…
Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Nawalny - Interview im DLF
Dr. Oliver MeierNun ist es offiziell: Alexej Nawalny, einer der führenden Oppositionellen in Russland, ist mit dem chemischen Nervenkampfstoff Nowitschok vergiftet worden. Dies wurde in einem Labor der Bundeswehr…
Minsk, Chabarowsk, Tomsk im Sommer 2020: eine Frühlingsreise durch Putins autoritären Herbst
Dr. Regina Heller analysiert, was die Krise in Belarus für Russland bedeutet.Die offenbar gefälschten Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen und die sich anschließende äußerst brutale Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten hat in Belarus eine Macht- und…
Autonome Waffen regulieren - Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
Dr. Christian AlwardtEine zunehmend automatisierte Kriegsführung beflügelt militärische Phantasien und weckt schlimmste Befürchtungen zugleich. Vor allem Militärs und Sicherheitspolitiker*innen erhoffen sich vom Einsatz…