News
Aktuelles
IFSH-Wissenschaftler*innen beim Workshop „Machine Learning and IT Security“
Johanna Polle, Thomas ReinholdJohanna Polle und Thomas Reinhold nahmen vom 13. bis 14. Mai am Workshop "Machine Learning and IT Security" teil, der im Rahmen des "Transatlantic Cyber Forums" (TCF) von der Stiftung Neue…
Nukleare Risiken im euro-atlantischen Raum
Dr. Ulrich KühnDas Risiko eines Nuklearwaffeneinsatzes im euro-atlantischen Raum ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die Ursache dafür ist im geopolitischen Ringen Russlands mit den USA und der NATO zu…
Die Coronakrise sollte zum Umdenken in der Sicherheitspolitik führen: Gastbeitrag im "Freitag"
Dr. Hans-Georg EhrhartIn seinem Gastbeitrag für die Wochenzeitung "Der Freitag" kritisiert Hans-Georg Ehrhart die so genannten Realisten, die auch angesichts der Coronakrise von einem konfrontativen Weltbild ausgehen und…
Podcast zur Rüstungskontrolle in Europa
Dr. Ulrich KühnDas Ende der nuklearen Rüstungskontrolle scheint fast unabwendbar. Aber wie sieht es mit der konventionellen Rüstungskontrolle in Europa aus? Für „All Things Policy“ – einen Podcast der Takshashila…
Zeit zu handeln: Warum Europa den Open Skies-Vertrag retten muss - Gastbeitrag in der F.A.Z.
Dr. Alexander GraefDer Vertrag über den offenen Himmel (Open Skies-Treaty) ist ein wichtiges Instrument der Rüstungskontrolle. Er ermöglicht Beobachtungsflüge, um militärische Veränderungen festzustellen. Das schafft…
Veranstaltungshinweis: Welche Zukunft hat die nukleare Teilhabe?
Dr. Pia Fuhrhop, Dr. Moritz KüttCaring about Sharing - Die Zukunft der Nuklearen Teilhabe
Gemeinsame Diskussionsveranstaltung des European Council on Foreign Relations (ECFR) und des IFSH
Freitag, 15. Mai 2020, 11:00 – 12:00 Uhr via…Bald auch bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr? IFSH-Pressemitteilung
Dr. Christian AlwardtIm Bundesverteidigungsministerium sind Verteidigungs- und Rüstungsexpert*innen, Völkerrechtler*innen und Kirchenvertreter*innen zusammengekommen, um über die mögliche Bewaffnung von Drohnen zu…
Hamburger Europawoche 2020: Ursula Schröder diskutiert über die EU in Zeiten von Corona
Prof. Dr. Ursula SchröderEuropa nach der Corona-Pandemie: Müssen wir uns um die Grundpfeiler der EU Sorgen machen?“ darüber diskutierte IFSH-Direktorin Ursula Schröder gemeinsam mit dem Direktor des Hamburgischen…
COVID-19 und die Frage der Grenzöffnungen
Prof. Dr. Elvira RosertSchließungen zwischenstaatlicher Grenzen und die Beschränkungen der Reisefreiheit waren unter den ersten Maßnahmen, die Staaten ergriffen, um der Covid-19-Pandemie Einhalt zu gebieten. Doch nun,…
Tadschikistan und der Kampf gegen den IS
Dr. Anna KreikemeyerHat Tadschikistan ein Extremismusproblem? Kürzlich gelang den deutschen Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen der Schlag gegen eine Gruppe mutmaßlicher IS-Kämpfer aus Tadschikistan.
Im Gespräch…