Wie sehen friedliche Konfliktlösungen aus? - Interview in der Saarlandwelle 3
Was sind die Bedingungen, um Krieg zu verhindern? Welche Beispiele für friedliche Konfliktlösung gibt es, und was können wir von diesen Beispielen lernen? Dr. habil. Cornelius Friesendorf sprach…Was kann der UN-Sicherheitsrat tun? - Gastkommentar in der taz
Greift ein Staat einen anderen an, muss der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen reagieren. Doch was passiert, wenn, wie im laufenden Russland-Ukraine-Konflikt, der Angreifer selbst nicht nur im…
Was leistet die OSZE-Sonderbeobachtungsmission in der Ukraine? - Interview im rbb-Inforadio
Die russische Anerkennung der "Volksrepubliken" in der Ostukraine stellt bestehende diplomatische Verhandlungen und Vermittlungen in Frage. Ein wichtiges Instrument war bisher die…
Putins Machtpoker - TV-Gesprächsrunde der Deutschen Welle
Die Situation um die Ukraine bleibt angespannt trotz zwischenzeitlicher Signale der Entspannung. Wird Präsident Putin mit seinen Drohungen erfolgreich sein, und was muss der Westen nun tun?…
Atempause im Russland-NATO-Konflikt – Interview im Deutschlandfunk
Russland hat angekündigt, Truppen von der ukrainischen Grenze abzuziehen. Auch wenn sich Truppen bewegen, ist jedoch noch nicht ersichtlich, dass sie in der Tat an ihre ständigen Stützpunkte…
Bundeskanzler Scholz zu diplomatischen Gesprächen in Moskau – Interview im NDR Info
Bundeskanzler Scholz wurde von Präsident Putin in Moskau empfangen. Sie tauschten sich über den anhaltenden Konflikt an der Grenze der Ostukraine aus.
Im NDR Info erklärt Dr. Ulrich Kühn, Leiter…
Entspannung in der Ukraine-Krise? - Gespräch im NDR-Hörfunk
Bundeskanzler Scholz war zu Besuch bei Präsident Putin in Moskau, um über den Russland-Ukraine-Konflikt zu sprechen. Die Pressekonferenz der beiden Staatsoberhäupter sendete vorsichtige Signale aus,…
Bundeskanzler Scholz bei US-Präsident Biden – Interview im mdr-Fernsehen
Die internationale Diplomatie läuft auf Hochtouren. Westliche Staatschefs und Minister*innen versuchen, den Ukrainekonflikt zu entschärfen. Während der französische Präsident Macron in Moskau mit…
Wie könnte der Ukrainekonflikt ohne Konfrontation beendet werden? Gastbeitrag im „Freitag“
Die militärische Lage an der ukrainisch-russischen Grenze bleibt dramatisch. Der russische Truppenaufmarsch und die weit reichenden Forderungen Russlands haben die westlichen Regierungen noch nicht…Was könnte im Ukraine-Konflikt befriedend wirken? Interview im Deutschlandfunk
Der Ukraine-Konflikt spitzt sich zu. Wie lässt sich ein Krieg abwenden und was könnte im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zur Deeskalation beitragen? Im Interview mit Deutschlandfunk Nova …