„Ein Krieg, der immer weitergeht“ – IFSH-Direktorin im „Scholz-Podcast“
Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine beantwortet IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder im Gespräch mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider entscheidende Fragen: Wie lange könnte der Krieg…
Deutsche Interessen zu wahren ist Pflicht! Gastbeitrag im Freitag
Der Bundeskanzler und die Regierungsmitglieder schwören in ihrem Amtseid, ihre Kraft dem Wohle des deutschen Volkes zu widmen, seinen Nutzen zu mehren, Schaden von ihm zu wenden und dabei das…Wie stehen die Chancen auf Frieden in der Ukraine? SR-Hörfunkinterview
In einem Interview mit dem Saarländischen Rundfunk bezeichnet Dr. habil. Cornelius Friesendorf, Leiter des Zentrums für OSZE-Forschung am IFSH, die Aussichten als schlecht. Beide Seiten hofften…
Nach Panzerlieferungen: Eskalation zwischen dem Westen und Russland nur eine Frage der Zeit? – Meinungsbeitrag im Freitag
Dass Moskau mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine gegen geltendes Völkerrecht verstoßen hat, ist unbestreitbar. Dr. Hans-Georg Ehrhart, Senior Research Fellow am IFSH, blickt in seinem neuen…Möglichkeiten und Grenzen der Diplomatie im Ukrainekrieg – Interview im Bericht aus Berlin
Neben Waffenlieferungen und Sanktionen sind zunehmend auch Optionen für Friedensverhandlungen Teil der sicherheitspolitischen Debatte. Auch wenn diplomatische Wege derzeit schwer vorstellbar sind,…
Deutsche Panzer für die Ukraine - IFSH-Wissenschaftler:innen im Interview
Lange hat die deutsche Bundesregierung gezögert, schwere Waffen an die Ukraine abzugeben. Jetzt liefert Deutschland doch Panzer ins Kriegsgebiet. Was bringt diese Strategieänderung mit sich? Wird sie…Was wäre ein „ukrainischer Sieg“? Interview in der Rheinischen Post
Kann die Ukraine die russischen Invasoren zurückdrängen und den Krieg, den Russland vor fast einem Jahr begonnen hat, gewinnen? Im Gespräch mit der Rheinischen Post erläutert Dr. habil. Cornelius…
Wieviel Schutz bieten Raketenabwehrsysteme wirklich? IFSH-Expert:innen im Interview
Nach den Raketenangriffen auf die Ukraine und dem tragischen Unfall, bei dem eine Rakete auf polnisches Hoheitsgebiet einschlug und zwei Menschen tötete, mehren sich Forderungen nach neuen…
Ist der Zeitpunkt für Verhandlungen gekommen? Für einen guten Kompromiss – Gastbeitrag in der Freitag
Die jüngsten Erfolge der ukrainischen Truppen werfen die Frage auf, ob jetzt nicht bald die Zeit für Verhandlungen über einen Waffenstillstand gekommen sei, so Senior Research Fellow Hans-Georg…Welche Chancen hat die Diplomatie? IFSH-Direktorin in Arte-Doku
Neun Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist kein Frieden in Sicht. Russland hält noch weite Teile des Landes besetzt und stellt Forderungen, die die Ukraine nicht…