Neues Forschungsprojekt: Die Bildsprache von Klima-Aktivist:innen
mehr
Welche visuellen Mittel setzen die Aktivist:innen der großen, globalen Klimaschutz-Bewegungen wie Fridays for Future und Extinction Rebellion ein, um den Klimawandel als Bedrohung für die…Spielerisch die EU erleben
Zusammen mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung entwickeln wir ein Escape GamemehrOb Klimawandel, Flüchtlingsverteilung, Pandemie oder der neue Russlandkurs – die Akteure der Europäischen Union müssen sich ständig neuen, globalen Herausforderungen stellen. Im Zuge dessen bröckelt…
Neue Publikation: Partizipative Forschung zu Frieden und Sicherheit
mehr
In ihrem Sammelbandbeitrag diskutieren Dr. Hendrik Hegemann und Dr. Holger Niemann das Potenzial partizipativer, lokaler Forschung für das Feld Frieden und Sicherheit. Der Beitrag knüpft damit an das…Veranstaltungshinweis: Klimakrise und Konflikte um Zukunftstechnologien
Präsenzveranstaltung am 13. Juni im Museum der Arbeit in HamburgmehrOb Dürren, Flutkatastrophen, extreme Hitze, Ernteausfälle oder Waldsterben: Die Klimakrise verschärft sich. Angesichts dieser dramatischen Situation wird die Bereitschaft in Politik und Wissenschaft…
Puppenstück und Diskussion über die Folgen des Klimawandels
mehr
Für viele Menschen sind die Folgen des Klimawandels schlicht nicht vorstellbar. Versucht man das eine oder andere Szenario trotzdem im Kopf durchzuspielen, kommt man selten bis zum Ende. Denn wie…Veranstaltungshinweis: Verschwörungstheorien und gesellschaftliche Konflikte
Online-Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem Museum der ArbeitmehrDie Corona-Pandemie zeigt: In Krisen bekommen Verschwörungstheorien Aufwind. Über die sozialen Medien verbreiten sie sich rasch. Verschwörungstheorien versuchen, die Gesellschaft zu polarisieren und…