News
Aktuelles
Russische Militärflugzeuge über der Ostsee – Interview mit dem RND
Am Wochenende musste die Deutsche Luftwaffe ein russisches Militärflugzeug aus dem deutschen Luftraum eskortieren. Es habe zunächst den schwedischen Luftraum verletzt und sei später über Rügen…
Ein ‚Südrussland‘ auf ukrainischem Territorium? - Interview mit dem RND
Welche Pläne verfolgt Russland auf dem Territorium der Ukraine? Dem Sender ‚Radio Free Europe‘ liegt ein ‚Manifest‘ der russischen Regierungspartei ‚Vereintes Russland‘ vor. Es soll darlegen, dass…
Neuer Research Report: Wie vielversprechend sind Ansätze zum Vertrauensaufbau in Konfliktgesellschaften?
Viktoria Budde, Dr. Karoline EickhoffViktoria Budde und Dr. Karoline Eickhoff befassen sich in ihrem Research Report „Fostering Constructive Relations: Approaches to Trust-Building in Peacebuilding Interventions” mit der Frage, wie…
Mit Video: In Zeiten des Krieges vom Frieden reden – Podiumsdiskussion
Mitten in Europa wird wieder gekämpft. Die Ukraine ist Ziel eines russischen Angriffskrieges geworden. Menschen sterben oder werden schwer verwundet. Viele sind auf der Flucht oder harren seit…
Finnland und Schweden auf dem Weg in die NATO: Gastbeitrag im Freitag
Der russische Angriff auf die Ukraine hat in Schweden und Finnland zu einem sicherheitspolitischen Umdenken geführt. Beide Staaten ziehen ernsthaft in Erwägung, Mitglied der NATO zu werden. Für…
IFSH-Pressemitteilung: Startschuss für neues Chemie- und Biowaffen-Kompetenznetzwerk am Hamburger Friedensforschungsinstitut
25 Jahre nach Inkrafttreten des Chemiewaffenübereinkommes: Auftaktveranstaltung in der Hamburger Landesvertretung in BerlinDas Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ) gehört zu den erfolgreichsten Abrüstungsverträgen aller Zeiten: Ihm gehören fast alle Staaten an, und die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) hat…
Gemeinsam mit Russland entscheiden: ein Dilemma in der OSZE
IFSH-Kurzanalyse von Dr. habil. Cornelius Friesendorf und Prof. Dr. Stefan Wolff
„Damit die OSZE den Ukrainekrieg überlebt, müssen die Teilnehmerstaaten bereit sein, gemeinsam zu entscheiden, ohne Russland auf Kosten der territorialen Integrität der Ukraine zu rehabilitieren.” (C…Die Angst vor der neuen Ost-West-Konfrontation – ZDF-Dokumentation
Anfang der 1990er Jahre schien der Kalte Krieg vorüber, zwei Jahrzehnte wurde in Europa abgerüstet. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine scheint sich die Vergangenheit zu wiederholen: Die NATO…
Die Folgen des Ukrainekrieges für den Pazifismus? Beitrag in der NDR-Sendung DAS
Angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs in der Ukraine mit vielen toten und verletzten Zivilist:innen scheint die Forderung, Frieden ohne Waffen zu schaffen manchen als naiv oder sogar…Neue Publikation: Von Egon Bahrs europapolitischen Vorstellungen lernen
Der am 18. März 1922 in Treffurt, Preußen, geborene ehemalige IFSH-Direktor Egon Bahr war weder ein idealistischer Europäer noch ein deutscher Nationalist; weder ein Antiamerikaner noch ein…