News
Aktuelles
Russische Truppen stellen sich neu auf – Interview mit hr-info
Im Interview mit hr-info spricht Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn über die aktuelle Lage des Ukraine-Kriegs. Der Abzug der russischen Truppen aus dem Norden und Nord-Osten der Ukraine sei…
Auf dem Weg zu einem kalten Frieden
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Hans-Georg Ehrhart„Angesichts der realen Gefahr wechselseitiger nuklearer Vernichtung und den Kosten eines langen Krieges wäre ein kalter Frieden vorzuziehen. Darum sollte der Westen Putin nicht als persona non grata…
Gräueltaten in Butscha - Interview mit dem WDR-Fernsehen
Am 4. April berichten Medien weltweit über die schrecklichen Gräueltaten, die sich in der Kleinstadt Butscha zutrugen. Kann man unter dem Eindruck dieser Bilder mit Russland noch über Frieden…
Podcast mit Michael Brzoska: Der Russland-Ukraine-Krieg – Ursachen und Ausblick
Warum kam es zu diesem Krieg? Wie aussagekräftig können Prognosen im Hinblick auf den weiteren Kriegsverlauf sein? Wie könnte eine neue Sicherheitsordnung aussehen? Prof. Dr. Michael Brzoska,…
Nukleare Gefahr des Kriegs in der Ukraine? Interview mit The Irish Times
Im Interview mit der The Irish Times spricht Dr. Ulrich Kühn über die nukleare Gefahr des Kriegs in der Ukraine und das Agieren des russischen Präsidenten. Putins Rationalität sei schwer…
Kalter Krieg damals - und heute? Essay auf ndr.de
Dr. Ulrich Kühn blickt in seinem auf NDR.de veröffentlichtem Essay auf die Geschichte des Kalten Krieges und der nuklearen Abschreckung zurück. Aktuell sei zu befürchten, dass sich ein zweiter Kalter…Sechs Szenarien für den weiteren Verlauf des Ukraine-Kriegs – Interview mit ZDF.de
Wie könnte sich der Ukraine-Krieg entwickeln und wie wahrscheinlich wären welche Szenarien? Diesen Fragen geht Friedensforscher Dr. Ulrich Kühn im Interview mit dem Online-Politikressort von ZDFheut…
Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland: Weg zum Frieden oder Grund zur Vorsicht?
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Regina Heller„Für den Kreml ist es kein Widerspruch, Verhandlungsbereitschaft zu signalisieren und gleichzeitig die Brutalität im Krieg zu erhöhen. Verhandlungen können immer auch Teil der russischen Kriegstaktik…
Eine neue Aufrüstungsspirale als Folge des Kriegs in der Ukraine? - Interview im Greenpeace Magazin
Im Interview mit dem Greenpeace Magazin spricht Dr. Ulrich Kühn über die Herausforderungen der Friedensforschung im Hinblick auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine. Auch äußert er sich zur…
Start eines neuen Verbundprojektes zu Chemie- und Biowaffen
Mit dem Verdacht auf einen Chemiewaffeneinsatz in Mariupol in der Ukraine sind Chemie- und Biowaffen erneut in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Das Bundesministerium für Bildung und…