News
Aktuelles
IFSH leitet neues Projekt über Verschwörungstheorien und rechtsextreme Ideologien
Mobilisierungen im Internet und Proteste auf der Straße zeigen bereits seit einigen Jahren zunehmende inhaltliche Überschneidungen und Vermischungen von Verschwörungstheorien und rechtsextremen…Neue Publikation: Die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle
Dr. Ulrich KühnIn seinem Beitrag für die Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung untersucht Dr. Ulrich Kühn die Geschichte der Rüstungskontrolle zwischen den Vereinigten Staaten und Russland. Der Aufsatz ist…
"Kein flächendeckender Schutz durch Raketenabwehrsysteme möglich" – Interview mit dem Deutschlandfunk
Im Interview mit dem Deutschlandfunk spricht Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn über den derzeitigen politischen Diskurs, ein Raketenabwehrsystem für Deutschland zu beschaffen. Durch den Krieg…
Ein Raketenschutzschirm für Deutschland? Interview mit NDR Info
Investitionen in die Raketenabwehr könne zu einem Aufrüsten der Gegenseite führen, stellt Dr. Ulrich Kühn im Interview mit dem NDR Info Radio fest. Dies wäre der Archetyp eines Wettrüstens. Anstatt…
Die Rolle von Cyberkriminellen im Ukraine-Krieg
Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat sich der Konflikt auch im Cyberspace intensiviert. Dabei mischen eine Vielzahl privater Akteure mit. Besonders öffentlichkeitswirksam…ABC-Waffen im Ukraine-Krieg? – Interview mit dem HR2
Gibt es Anzeichen dafür, dass chemische Waffen im Russland-Ukraine-Krieg eingesetzt werden könnten? Wie wahrscheinlich ist der Einsatz von Atomwaffen? Der HR2-Podcast „Der Tag“ stellte Dr. Ulrich…
Atomwaffen für Europa? – Interview mit ARTE
In der Dokumentation „Der neue Kalte Krieg. Mehr Atomwaffen für Europa?“ geht der französisch-deutsche Fernsehsender ARTE der Frage nach, wie es zum erneuten nuklearen Aufrüsten kommen konnte und…
Wie kann Frieden in der Ukraine erreicht werden? - Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
„Es gibt kein Patentrezept [für Frieden], auch weil hinter dem Krieg mehr steckt, als nur ein territorialer Konflikt“, so Russland-Expertin Dr. Regina Heller im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk…Europas Achillesferse: asymmetrische Interdependenz in der Energiepolitik
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Aline Bartenstein„Die EU-Mitgliedstaaten müssen aus ihren alten Fehlern in der Energiepolitik lernen. Die EU braucht eine gemeinsame Energieaußenpolitik, die auf Solidarität und einem kollektiven europäischen…
Was ist bekannt über russische Atomwaffen? – Interview auf ZDF.de
Im Interview mit dem ZDF sprich Friedensforscher Dr. Ulrich Kühn über Russlands Atomwaffen und die Atomwaffendoktrin. Die nukleare Abschreckung beinhalte, die Gegenseite im Ungewissen zu lassen.…