News
Aktuelles
2021 – Jahr des Multilateralismus? Interview auf tagesschau.de
Prof. Dr. Ursula SchröderBrexit, „America first“ und geschlossene Grenzen in Europa: 2020 - das war nicht nur das Jahr der Pandemie, sondern auch das Jahr der nationalen Egoismen. Populistische Regierungschefs, globale…
Neue S+F-Ausgabe: Friedenslogik – Idee, Praxis, Kritik
Dr. Patricia SchneiderNach dem Ende des Kalten Krieges wurde die klare Trennung zwischen Frieden und Sicherheit verwischt. Politische Debatten in Deutschland über Frieden wurden zunehmend von Begriffen der Sicherheit…
Der Wut auf der Spur: Über Emotionen in Russlands Außenpolitik
Dr. Regina HellerIm Sammelband "Emotionen in den Internationalen Beziehungen", erschienen bei Nomos, ist Regina Heller der Wut in Russlands Außenpolitik auf der Spur. Sie zeigt darin, wie man empirisch-methodisch die…
Gewinnerinnen und Gewinner des OSZE-Essaywettbewerbs stehen fest
Dr. habil. Cornelius Friesendorf, Dr. Ulrich Kühn, Elisabeth SuhSie haben die Jury von ihren Texten und Ideen überzeugen können: Die ersten drei Plätze des OSZE-IFSH-Essaywettbewerbs gehen an
- Benjamin Schaller (Deutschland, Arctic University of Norway in…
Bester Fachartikel: Auszeichnung für Dr. Regina Heller
Dr. Regina HellerGroße Ehre für IFSH-Osteuropaexpertin Regina Heller: Ihr Beitrag „From Community Politics to the Politicisation of Community: the Role of Identity in Eurasian Economic Integration“ wurde zum besten…
Bandenkriminalität in Lateinamerika und der Karibik
Dr. Janina PawelzDie Kriminalitäts- und Mordraten haben in der lateinamerikanischen und karibischen Region alarmierend zugenommen, was häufig mit Banden und organisierter Kriminalität zusammenhängt.…
Aufruhr in der Echokammer
Dr. Janina Pawelz, Maik FielitzIn ihrem aktuellen Beitrag zeigen Janina Pawelz und Maik Fielitz, wie extrem rechte Akteur*innen die Online- und Offline-Dimensionen miteinander verbinden, Allianzen schließen und ganz neue Formen der…
Attentat auf Atomwissenschaftler und die Folgen für den Atomdeal - Gespräch mit der DW
Dr. Oliver MeierEiner der bedeutendsten iranischen Atomwissenschaftler ist am vergangenen Freitag auf offener Straße in der Nähe von Teheran erschossen worden. Mohsen Fachrisadeh hatte maßgeblich am iranischen…
Diktaturfans auf deutschen Straßen - Gastbeitrag im "Neuen Deutschland"
Prof. Dr. Elvira RosertDie Proteste gegen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung richten sich im Namen der individuellen Freiheit gegen die Autorität des Staates. Warum sich ausgerechnet in der Ablehnung staatlicher und…
75 Jahre Vereinte Nationen, 40 Jahre humanitäre Rüstungskontrolle: Blogbeitrag
Prof. Dr. Elvira RosertDie Vereinten Nationen sind in diesem Herbst 75 Jahre, die Konvention über besondere konventionelle Waffen (CCW) 40 Jahre alt geworden. Dieses Vertragswerk regelt den Umgang mit Waffen, die als…