News
Aktuelles
Ist die Zweistaatenlösung in Israel/Palästina noch zu realisieren? Audiobeitrag
Dr. Margret JohannsenFür die Plattform PluraPolit hat IFSH-Nahostexpertin Margret Johannsen die Chancen einer Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt diskutiert. Die Plattform wurde in Kooperation mit der Landeszentrale für…
Neuer IFSH Research Report #004: Künstliche Intelligenz und Daten
Hendrik ErzKünstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile fester Bestandteil rüstungskontrollpolitischer Diskussionen im internationalen Raum. Hier offenbart sich jedoch eine tiefe Unsicherheit, was in Zukunft…
Debatte über US-Atomwaffen in Deutschland als Chance - Gastbeitrag
Dr. Pia Fuhrhop, Dr. UIrich Kühn, Dr. Oliver Meier
Schon in fünf Jahren könnte Deutschland ein Land ohne Atomwaffen sein. Wie dies gelingen kann, ohne Europa unsicherer zu machen oder die NATO zu schwächen, zeigen Pia Fuhrhop, Ulrich Kühn und Oliver…Die EU und ihr Kampf gegen Cyber-Spionage - Gastbeitrag im IPG-Journal
Dr. Jantje SilomonApril 2015: Der deutsche Bundestag wird Opfer eines Hackerangriffs. Nach und nach arbeiten sich die Hacker durch das Bundestagsnetz, infiltrieren Rechner von Abgeordneten und ihren Mitarbeiterinnen…
MPS-Student erhält Stipendium für die "Warsaw Science Diplomacy School"
Dr. Patricia SchneiderThere is power in science! Christian Gerl, Masterstudent des Peace and Security Studies-Programms am IFSH, hat an der ersten “Warsaw Science Diplomacy School” im Juni 2020 teilgenommen. Er wurde als…
IFSH-Pressemitteilung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Barbara KunzDeutschland übernimmt am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft. Dr. Barbara Kunz, Europaexpertin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) erläutert, welche sicherheitspolitischen…
Wer zuerst schießt - Gastbeitrag im "Freitag"
Dr. Hans-Georg EhrhartDer letzte bedeutende amerikanisch-russische Abrüstungsvertrag steht vor dem Aus.
Der New-START-Vertrag begrenzt die Atomsprengköpfe und Trägersystem der USA und Russlands.
In seinem Gastbeitrag für…IFSH-Pressemitteilung und tagesschau-Interview zur Militärparade in Moskau
Dr. Alexander GraefMit einer großen Militärparade feiert Russland heute seinen Sieg über Hitlerdeutschland vor 75 Jahren. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Großveranstaltung nicht am eigentlichen Gedenktag im Mai…
Atomare Rüstungskontrolle: Welche Zukunft hat der „New START“-Vertrag?
Der „New START“-Vertrag ist das letzte große bilaterale Abrüstungsabkommen zwischen den USA und Russland. 2011 vereinbarten beide Länder darin, die Zahl ihrer interkontinentalen Atomsprengköpfe zu…
Wer steckt hinter den Hackerangriffen in Australien? SPIEGEL-Interview
Thomas ReinholdAustraliens Premier Scott Morrison vermutet einen "hoch entwickelten staatsbasierten Cyberakteur" hinter den massiven Attacken. Sein Land ist in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Ziel von…