News
Aktuelles
Welche Folgen hat Trumps Ethnonationalismus für die deutsch-amerikanischen Beziehungen? - Gastbeitrag im "Freitag"
Dr. Hans-Georg EhrhartUS-Präsident Trump betreibt einen hemmungslosen Ethnonationalismus, der die USA zunehmend von Deutschland entfremdet. Können die USA vor diesem Hintergrund auch künftig der wichtigste Verbündete…
Warum ist rechtsextreme Rhetorik so gefährlich? - Neuer Journal-Artikel
Holger Marcks, Dr. Janina PawelzIn den letzten Jahren haben sich Wissenschaftler*innen und politische Entscheidungsträger*innen gleichermaßen gefragt, wie die Online-Kommunikation von Extremist*innen und die Zunahme vor allem…
Wie groß ist die Gefahr für die nukleare Sicherheit durch Cyberangriffe? –Interview auf NDR Info
Dr. Ulrich KühnDie Aufrüstungstendenzen der Großmächte machen auch vor intelligenten Waffensystemen keinen Halt. Die Frage ist, wie fragil heute aktive Sicherheitssysteme für Hackerangriffe sind und welches…
Die neuen Waffen der Nuklearmächte –Interview mit dem Deutschlandfunk
Dr. Ulrich KühnDie Atommächte lassen ihre Muskeln spielen und versuchen, sich gegenseitig in ihren (nuklearen) militärischen Kapazitäten zu übertrumpfen. Neuere, präzisiere und schlagkräftigere Flug- und…
Neues OSZE-Jahrbuch 2019
Ursel Schlichting, Caroline TaylorAls weltweit größte regionale Abmachung nach Kapitel VIII der UN-Charta trägt die OSZE durch regionale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung auch zur globalen Sicherheit bei. In seinem…
Die Gefahr eines Atomkrieges ist nicht gebannt
Dr. Oliver MeierDie letzten verbliebenen atomaren Rüstungskontrollverträge stehen vor dem Aus. Weltweit wird wieder aufgerüstet, auch mit Atomwaffen. Im Mitgliedermagazin der Grünen erkärt IFSH-Abrüstungsexperte…
IFSH-Pressemitteilung zum aktuellen Verfassungsschutzbericht
PD Dr. Martin KahlVerfassungsschutzbericht 2019: Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich
Zum aktuellen Verfassungsschutzbericht erklärt PD Dr. Martin Kahl, stellvertretender Direktor des IFSH:
„Die…
Die USA und der Vertrag über den Offenen Himmel
Dr. Alexander GraefDie USA haben ihren Austritt aus dem Vertrag über den Offenen Himmel (Open Skies Treaty) angekündigt. Die Entscheidung wird im November rechtskräftig. Am 06. Juli wird eine Staatenkonferenz aller…
Frankreichs Nahost-Politik - Interview mit dem Deutschlandfunk
Dr. Barbara KunzFrankreichs Nahost-Politik reiht sich ein in eine französische Außenpolitik, in der es vor allem um Unabhängigkeit geht. Französische Interessen stehen dabei im Vordergrund. Entsprechend schwierig ist…
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die weltweiten Militärausgaben? Blogbeitrag
Prof. Dr. Michael BrzoskaDie aktuelle Coronakrise macht deutlich, welch massive Auswirkungen nicht-traditionelle Sicherheitsrisiken haben können. Zudem hat sich gezeigt, dass die Vorbereitung auf große Ereignisse unzureichend…