Wer oder was kann Putin noch stoppen? - Interview im Hamburg 1 Fernsehen
Am 24. Februar startete Putin seinen Angriffskrieg auf die Ukraine. Warum hielten dies viele nicht für möglich? Steht er mit seiner Entscheidung allein da oder hat er noch Verbündete? Wer oder was…
Wie gehen wir mit der Kriegsangst um? - Redezeit im NDR Info-Radio
Seit einer Woche dauern die Kämpfe in der Ukraine an. Die Sendung Redezeit im NDR Info-Radio widmet sich den damit verbundenen Sorgen, Erinnerungen und Zukunftsängsten der Hörerinnen und Hörer. Als…
Nein zu einer Flugverbotszone über der Ukraine – Interview im BR
Der russische Angriff auf die Ukraine dauert an. Wahrscheinlich wird Russland verstärkt Artillerie und Kampfflugzeuge einsetzen. Der Westen sendet Waffen, um die Ukraine militärisch zu unterstützen.…
Die Kriegsgründe Putins - Interview bei HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg
Wie wird Putins Russland auf die angekündigte Zeitenwende des Westens reagieren? Russlandexpertin Dr. Regina Heller im Gespräch mit dem Radiosender HAMBURG ZWEI für die Sendung "5 Minuten Klartext".…
Ist es zu früh für eine Deeskalation? - Interview im ZDF
In einem Interview mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen geht IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder davon aus, dass es aktuell noch zu früh für eine Deeskalation auf Seiten Russlands sei. Sie…
Alexander Graef beantwortet Zuschauer*innenfragen zum Krieg in der Ukraine auf Tagesschau24
Hätte die NATO besser über das Sicherheitsbedürfnis Russlands mit Putin verhandeln können? Hat die Ukraine Raketen, die Russland erreichen? Viele Zuschauer*innen stellten ihre Fragen zum…
Wege aus dem Krieg: "Zunächst muss es einen Waffenstillstand geben!" - Interview auf tagesschau.de und im rbb Inforadio
Im Interview mit tagesschau.de spricht Rüstungskontrollexperte Dr. Ulrich Kühn über die aktuelle Lage in der Ukraine. Dabei weist er erneut auf ungewollte, auch nukleare Eskalationspotenziale des…
Gibt es einen Ausweg aus diesem Krieg? - TV-Debatte bei France24
Dr. Ulrich Kühn, Leiter des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und Neue Technologien, spricht in der Sendung „The Debate“ im englischsprachigen Fernsehsender France24 über die nukleare…
Versehentlicher Krieg zwischen Russland und der NATO? - Interview bei Hamburg Zwei
Dr. Ulrich Kühn, Leiter des Forschungsbereichs "Rüstungskontrolle und Neue Technologien", spricht im Interview mit dem Radiosender HAMBURG ZWEI am 28.02.2022 über verschiedene Szenarien, die dazu…
Welche Folgen hat der russische Angriff auf die Ukraine für die EU? - Interview im Hamburg 1 Fernsehen
Im Regionalfernsehen Hamburg 1 erläutert Dr. habil. Cornelius Friesendorf, Leiter des Zentrums für OSZE-Forschung, die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine für die europäische…