Workshop zur Nationalen Sicherheitsstrategie über Cybersicherheit
In Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt hat das Team des Forschungsschwerpunktes Internationale Cybersicherheit einen Workshop zum Thema Cybersicherheit durchgeführt. In dem hybriden Event wurden…
Neue Projektwebseite: Internationale Cybersicherheit
Der Forschungsschwerpunkt Internationale Cybersicherheit (ICS) am IFSH zielt darauf ab, Strategien für Deutsche und Europäische Außenpolitik zu identifizieren und somit zu Frieden und Sicherheit im…Neuer Sammelband: Asymmetrien in Cyberkonflikten
Kerstin Zettl, Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Dr. Mischa HanselZusammen mit Kerstin Zettl und Sebastian Harnisch von der Universität Heidelberg hat IFSH-Forscher Mischa Hansel einen Sammelband zum Thema Asymmetrien in Cyberkonflikten herausgegeben. Der Band…
Neueste Veröffentlichungen über internationale Cybersicherheitspolitik
Dr. Mischa Hansel, Fabiola Schwarz, Dr. Jantje SilomonDr. Jantje Silomon, Dr. Mischa Hansel und Fabiola Schwarz befassen sich in ihrem Artikel „Bug Bounties: Between New Regulations and Geopolitical Dynamics” mit der Frage, inwiefern sogenannte Bug…
Cybersicherheit im Zeichen des Krieges - Interviews für den WDR-Hörfunk, die Deutsche Welle und ARTE
Wie gefährlich sind Cyberangriffe aus Russland und wie gut ist Deutschland in der Cyberabwehr aufgestellt? Dr. Mischa Hansel spricht darüber, welche Cyberoperationen bisher zu beobachten waren und…Die Rolle von Cyberkriminellen im Ukraine-Krieg
Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat sich der Konflikt auch im Cyberspace intensiviert. Dabei mischen eine Vielzahl privater Akteure mit. Besonders öffentlichkeitswirksam…Die Gefahren eines Cyberkriegs mit Russland - Interview in der taz, im WDR-Hörfunk und rbb-Radio
Russland hat über die letzten Jahre immer wieder bewiesen, dass es zur ersten Liga in Sachen Cyberangriffe gehört. Dr. Mischa Hansel, Leiter des Forschungsschwerpunkts "Internationale…
Internationale Cybersicherheit: Workshop zum geplanten globalen Abkommen gegen Cyberkriminalität
Das Zerstörungspotential krimineller Cyberattacken ist im vergangenen Jahr durch Angriffe auf Krankenhäuser, Verkehrsbetriebe und Energieversorger erschreckend deutlich geworden. Umso wichtiger ist…
Was tun gegen Cyberkriminalität? – Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
Kriminelle Cyberattacken gegen kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Stadtverwaltungen oder Energieversorger gefährden die Daseinsvorsorge und stellen zunehmend auch eine Gefahr für den…
Neuer IFSH-Policy Brief: Cyberkriminalität: Gemeinsam Gefahren für den Frieden eindämmen
Dr. Mischa Hansel, Dr. Jantje SilomonKriminelle Cyberoperationen können nicht nur erheblichen gesellschaftlichen Schaden anrichten, sondern auch zu einer ernstzunehmenden Gefahr für den internationalen Frieden werden. Dies gilt…