Neues Zentrum für nukleare Abrüstung in Schweden
IFSH-Wissenschaftler:innen auf Eröffnungsfeier und anschließender KonferenzmehrDie Universität Uppsala in Schweden hat am 19. Oktober das Alva Myrdal Centre for Nuclear Disarmament eingeweiht. An dem Forschungszentrum befasst sich ein interdisziplinäres Team von…
Frischer Wind auf der NVV-Überprüfungskonferenz? Interview im Dlf
mehrIn New York hat die 10. Überprüfungskonferenz der Vereinten Nationen zum Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag begonnen. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk gibt Friedensforscher Dr. Moritz Kütt seine…
Datensammlung zu Kernwaffen in Russland
mehrDer russische Präsident Putin hat am 27.02.2022 die erhöhte Alarmbereitschaft der russischen Kernwaffen befohlen. IFSH-Nuklearwaffen-Experte Dr. Moritz Kütt hat daraufhin mit Unterstützung von Max…
Naturwissenschaftliche Arbeitsergebnisse auf der Jahrestagung der DPG vorgestellt
mehr
Das IFSH war in diesem Jahr mit drei Wissenschaftler:innen auf der 85. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. (DPG) vertreten. Die Tagung der weltgrößten physikalischen…Physiker informieren über nukleare Gefahren im Ukraine-Krieg
mehr
Wladimir Putin hat im Zuge der Invasion die russischen Atomstreitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Die Kampfhandlungen machen darüber hinaus auch vor zivilen Kernkraftwerken nicht halt.…Gemeinsames INMM/ESARDA Jahrestreffen 2021
mehrVom 23. August bis zum 1. September fand das gemeinsame (virtuelle) Jahrestreffen der European Safeguards Research and Development Association (ESARDA) und des US-amerikanischen Institute of Nuclear…
Neues Forschungsprojekt zur Sprengkopfauthentifizierung
mehrAnfang März 2021 hat am IFSH ein neues Forschungsprojekt begonnen, das sich mit der nuklearen Abrüstungsverifikation befasst. Mit der Authentifizierung von Nuklearsprengköpfen wird sichergestellt,…