Neueste Veröffentlichungen
Neue Prioritäten bei den Ausgaben setzen - Blogbeitrag für das Toda-Institut
Die finanziellen Kosten der Corona-Epidemie und zur Minderung des Klimawandels…
Neue Publikation: Zur Reform der UN-Sanktionsmechanismen
Im neuen SWP-Working Paper „International Sanctions: Improving Implementation…Mythos "Die NATO ist der Kernpunkt deutscher Staatsräson"
Für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik hat die NATO seit…
Neuer IFSH-Policy Brief: Zeit für einen Neustart in der Anti-Terror-Gesetzgebung
Als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 und nachfolgende…
Neue Publikation: Freiheit und Sicherheit nach 9/11
In einem Themenheft zum 20. Jahrestag von „9/11“ der Zeitschrift Aus Politik…
Neue Publikation: Security, Peace, Conflict, and the Anthropocene
Der neue Fachartikel von Dr. Judith Nora Hardt analysiert die Zusammenhänge…
Neuer IFSH Policy Brief: Advancing Peacebuilding from the Ground up
Die internationale Friedensförderung kämpft seit Jahren mit Problemen bei der…
Vertrauen ist gut, Rüstungskontrolle ist besser
Maren Vieluf forscht am IFSH im Projekt ‚Challenges to Deep Cuts‘. Kürzlich…
Neuer IFSH-Policy Brief: Chemiewaffeneinsätze aufklären und ahnden
Obwohl Syrien 2013 dem Chemiewaffenübereinkommen beigetreten ist, das den…
Warum Deutschland und Frankreich immer noch unterschiedlich auf Sicherheitspolitik blicken - Neuer Policy Brief
In ihrem aktuellen Policy Brief „Paris and Berlin: still no strategic…