Neueste Veröffentlichungen
Neuer Sammelband: Asymmetrien in Cyberkonflikten
Kerstin Zettl, Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Dr. Mischa HanselZusammen mit Kerstin Zettl und Sebastian Harnisch von der Universität Heidelberg…
Neueste Veröffentlichungen über internationale Cybersicherheitspolitik
Dr. Mischa Hansel, Fabiola Schwarz, Dr. Jantje SilomonDr. Jantje Silomon, Dr. Mischa Hansel und Fabiola Schwarz befassen sich in ihrem…
Neuer Research Report: Wie vielversprechend sind Ansätze zum Vertrauensaufbau in Konfliktgesellschaften?
Viktoria Budde, Dr. Karoline EickhoffViktoria Budde und Dr. Karoline Eickhoff befassen sich in ihrem Research Report…
Gemeinsam mit Russland entscheiden: ein Dilemma in der OSZE
IFSH-Kurzanalyse von Dr. habil. Cornelius Friesendorf und Prof. Dr. Stefan Wolff
„Damit die OSZE den Ukrainekrieg überlebt, müssen die Teilnehmerstaaten bereit…Neue Publikation: Von Egon Bahrs europapolitischen Vorstellungen lernen
Der am 18. März 1922 in Treffurt, Preußen, geborene ehemalige IFSH-Direktor…
Der Einfluss des Ukrainekrieges auf Länder in der Krise – am Beispiel Libanon
IFSH-Kurzanalyse von Viktoria Budde„Will die internationale Gemeinschaft die Folgen des Krieges für Bevölkerungen…
Auf dem Weg zu einem kalten Frieden
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Hans-Georg Ehrhart„Angesichts der realen Gefahr wechselseitiger nuklearer Vernichtung und den…
Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland: Weg zum Frieden oder Grund zur Vorsicht?
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Regina Heller„Für den Kreml ist es kein Widerspruch, Verhandlungsbereitschaft zu…
Neue Publikation: Die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle
Dr. Ulrich KühnIn seinem Beitrag für die Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung…
Europas Achillesferse: asymmetrische Interdependenz in der Energiepolitik
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Aline Bartenstein„Die EU-Mitgliedstaaten müssen aus ihren alten Fehlern in der Energiepolitik…