Neueste Veröffentlichungen
Neue Publikation: Von Egon Bahrs europapolitischen Vorstellungen lernen
Der am 18. März 1922 in Treffurt, Preußen, geborene ehemalige IFSH-Direktor…
Der Einfluss des Ukrainekrieges auf Länder in der Krise – am Beispiel Libanon
IFSH-Kurzanalyse von Viktoria Budde„Will die internationale Gemeinschaft die Folgen des Krieges für Bevölkerungen…
Auf dem Weg zu einem kalten Frieden
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Hans-Georg Ehrhart„Angesichts der realen Gefahr wechselseitiger nuklearer Vernichtung und den…
Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland: Weg zum Frieden oder Grund zur Vorsicht?
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Regina Heller„Für den Kreml ist es kein Widerspruch, Verhandlungsbereitschaft zu…
Neue Publikation: Die Krise der nuklearen Rüstungskontrolle
Dr. Ulrich KühnIn seinem Beitrag für die Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung…
Europas Achillesferse: asymmetrische Interdependenz in der Energiepolitik
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Aline Bartenstein„Die EU-Mitgliedstaaten müssen aus ihren alten Fehlern in der Energiepolitik…
Der Ukrainekrieg als Wendepunkt für die EU: Kein Zurück in eine alte Zeit
Prof. Dr. Ursula SchröderDer Ukraine-Krieg und die internationale Krisenlandschaft markieren in vielerlei…
Essay: Transformative Effekte des Ukraine-Krieges
Stephan Hensell, Martin Kahl, Wolfgang SchreiberIn einem Essay für die Online-Zeitschrift „Soziopolis“ erläutern der…
Menschliche Augmentation und nukleares Risiko: Der Wert von Sekunden
Marina Favaro, Dr. Elke SchwarzIn ihrem jüngsten Beitrag für die Arms Control Association erörtert IFSH…
Alles auf Status. Russlands riskantes Kriegsspiel mit (in) Europa
Ein Kommentar von Dr. Regina Heller und Prof. Dr. Maria Raquel FreireIn ihrem Kommentar in der aktuellen Ausgabe von Russland Analysen schätzen…