Neueste Veröffentlichungen
Neue Publikation: Deutschlands Rüstungskontrollpolitik und das Atomwaffenverbot
Im Januar 2021 ist der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft getreten. Die…Neue Publikation: Umgang mit Terrorismus im 21. Jahrhundert
Dr. Hendrik Hegemann, PD Dr. Martin Kahl20 Jahre nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 haben die letzten…
Humanitäre Fragen nuklearer Abschreckung und Abrüstung – Neuer Policy Brief der Young Deep Cuts Commission
Sara Bundtzen und Ekaterina LapanovichDie Young Deep Cuts Commission freut sich, ihre neue Policy Brief-Serie…
Neue Publikation: Für eine neue deutsch-europäische Sicherheitspolitik
Prof. Dr. Michael BrzoskaEine zukunftsorientierte deutsche Sicherheitspolitik sollte einerseits darauf…
Die Zukunft der OSZE: Sonderausgabe der OSCE Insights 2021
Die OSCE Insights-Sonderausgabe ist eine Sammlung von acht Beiträgen, die die…Neue Publikation: NATO als Kern deutscher Staatsräson
Prof. Dr. Michael Brzoska, Dr. Hans-Georg EhrhartDie Reden von der NATO als „Kernpunkt deutscher Staatsraison“ zielen darauf,…
Neuer Research Report: Ressentiment und Hass in den sozialen Medien. Facebook und der Fall Arnsdorf
PD Dr. Martin Kahl, Dr. Janina Pawelz, Stephen AlbrechtOnline-Plattformen haben sich zu wichtigen Orten öffentlicher Kommunikation…
Neue Publikation: Solidarität in der Europäischen Union
Dr. Aline BartensteinGerade in Krisenzeiten wird Solidarität zwischen den EU-Mitgliedstaaten vermehrt…
Neuer IFSH-Policy Brief: Cyberkriminalität: Gemeinsam Gefahren für den Frieden eindämmen
Dr. Mischa Hansel, Dr. Jantje SilomonKriminelle Cyberoperationen können nicht nur erheblichen gesellschaftlichen…
Inszenieren und Mobilisieren: Rechte und islamistische Akteure digital und analog
Ursula Birsl, Julian Junk, Martin Kahl und Robert Pelzer (Hrsg.)Gesellschaftliche und politische Konflikte werden zunehmend in den sozialen…