Neueste Veröffentlichungen
Statement der Deep Cuts Commission zur nuklearen Rüstungskontrolle
Statement der Deep Cuts Commission
Turning the tide: NATO, the United States…Neues Policy Paper: "Weapons of Mass Distortion"
Welche neuen Technologien sind am ehesten geeignet, eine Krise auszulösen? Und…
Neue Publikation: Civil-Military Relations and Global Governance
Die neue Publikation der IFSH-Wissenschaftlerin Dr. Cornelia Baciu untersucht…
Neue Veröffentlichung: Viele Artikel der letzten S+F-Ausgabe jetzt kostenfrei lesen
Diese Ausgabe der Zeitschrift Sicherheit und Frieden ist eine ganz besondere: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des IFSH ist sie eine Jubiläumsausgabe. Zum anderen ist sie aber auch ein Abschied – und leider ein Abschied für immer. Nach 38 Jahren und mehr als 1300 Beiträgen erscheint „Sicherheit und Frieden: S+F“ mit dieser Ausgabe zum letzten Mal.Schwerer Abschied nach fast 40 Jahren
Die Entscheidung, S+F einzustellen, ist…
Neue Publikation über postmoderne Kriegsführung
Der Beitrag von Dr. Hans-Georg Ehrhart gehört zu einem umfangreichen Dossier…
Neuerscheinung mit zwei Beiträgen aus dem IFSH
Bernhard Liebsch (Hrsg.). Radikalität und Zukunft des Krieges. Bernhard H. F.…
Neues Lehrbuch über die internationale Politik im Zeitalter des Anthropozäns
Das Lehrbuch „International Relations in the Anthropocene: New Agendas, New…
Neue Publikationsreihe OSCE Insights: Erster Sammelband erschienen
Seit dem vergangenen Jahr gibt das IFSH eine neue Publikationsreihe heraus:…
Neuer IFSH Policy Brief: Corona-Pandemie - Implikationen für die Sicherheitspolitik
Prof. Dr. Michael Brzoska, Prof. Dr. Götz Neuneck, Prof. Dr. Jürgen ScheffranDer Ausbruch der COVID19-Pandemie Anfang 2020 war eine Zäsur. Innerhalb eines…
Frankreichs Politik im westlichen Sahel
Dr. Hans-Georg EhrhartDer westliche Sahel gilt seit einiger Zeit als Krisengebiet und terroristischer…