Neueste Veröffentlichungen
Neuer IFSH Policy Brief: Corona-Pandemie - Implikationen für die Sicherheitspolitik
Prof. Dr. Michael Brzoska, Prof. Dr. Götz Neuneck, Prof. Dr. Jürgen ScheffranDer Ausbruch der COVID19-Pandemie Anfang 2020 war eine Zäsur. Innerhalb eines…
Frankreichs Politik im westlichen Sahel
Dr. Hans-Georg EhrhartDer westliche Sahel gilt seit einiger Zeit als Krisengebiet und terroristischer…
Neuer Policy Brief: Zur Entscheidungsfähigkeit der UN-Konferenz über inhumane Waffen
Prof. Dr. Elvira RosertDie UN-Konferenz über inhumane Waffen (UNCCW) tut sich schwer mit der…
Deep Cuts Issue Brief #15: Der Atomwaffenverbotsvertrag und der Nichtverbreitungsvertrag
Lina-Marieke Hilgert, Angela Kane und Anastasia MalyginaAm 22. Januar 2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft. Der…
Zurück in die Zukunft? Warum ein neues Wettrüsten droht
Dr. Ulrich KühnUlrich Kühn, Leiter des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und Neue…
Zeit für große Visionen
Dr. Barbara KunzIn ihrer neuesten Publikation analysiert IFSH-Europaexpertin Barbara Kunz die EU…
Neue S+F-Ausgabe: Friedenslogik – Idee, Praxis, Kritik
Dr. Patricia SchneiderNach dem Ende des Kalten Krieges wurde die klare Trennung zwischen Frieden und…
Der Wut auf der Spur: Über Emotionen in Russlands Außenpolitik
Dr. Regina HellerIm Sammelband "Emotionen in den Internationalen Beziehungen", erschienen bei…
Bandenkriminalität in Lateinamerika und der Karibik
Dr. Janina PawelzDie Kriminalitäts- und Mordraten haben in der lateinamerikanischen und…
Aufruhr in der Echokammer
Dr. Janina Pawelz, Maik FielitzIn ihrem aktuellen Beitrag zeigen Janina Pawelz und Maik Fielitz, wie extrem…