News
Aktuelles
Großes Interesse der Hamburger:innen am IFSH-Mitmachprojekt
Erfolgreiche Premiere der Forschungswerkstatt „Krisen“ in den Bücherhallen HamburgWas nehmen die Hamburg:innen als Krise wahr? Wie und wo berühren diese ihre eigenen Lebensbereiche – und wie gehen die Bürger:innen damit um? Das wollen IFSH-Wissenschaftler:innen im neuen…
Workshop in Washington D.C.: Die Zukunft der Rüstungskontrolle
Mitglieder der Arbeitsgruppe zu Rüstungskontrolle und Neuen Technologien haben sich am 19. April 2023 zu einem Workshop in Washington D.C. getroffen, den das IFSH gemeinsam mit dem Center for…
Lokale Friedensstrategien erkennen, verstehen und begleiten
Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF) fördert neues Profilprojekt am IFSHIn vielen Gesellschaften tragen Einzelpersonen, informelle Gruppen oder selbstorganisierte Vereinigungen zum Friedensaufbau von unten bei, z.B. in Alltagskonflikten wie interethnischen…
Neue Publikation: Liberale Friedensstrategien nach der Zeitenwende
Liberale Friedensstrategien, die auf einen nachhaltigen Frieden durch zwischengesellschaftliche Vernetzung und innergesellschaftliche Demokratisierung setzen, haben gerade in Deutschland eine lange…IFSH-Wissenschaftlerin wird Mitglied im Beirat zur Inneren Führung
Anja Dahlmann, Leiterin des Berliner Büros des IFSH, ist in den 16. Beirat für Fragen der Inneren Führung der Bundewehr berufen worden. Als eine Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft berät…Marschieren für den Frieden? Interviews unserer Wissenschaftler:innen zu den diesjährigen Ostermärschen
Am Osterwochenende haben in vielen deutschen Städten wieder Ostermärsche stattgefunden. Trotz des Krieges in der Ukraine sind in diesem Jahr deutlich weniger Menschen auf die Straße gegangen als noch…Fachtag zum Umgang mit Verschwörungstheorien in der Hamburger Handelskammer
Verbundkoordinatorin und Projektleiterin Dr. Janina Pawelz ist am 12. April 2023 als Expertin zum Fachtag des Behördenkompetenznetzwerks Rechtsextremismus eingeladen worden. Dieses Netzwerk…
Neuer IFSH-Research Report: Die Auswirkungen von Internetkriminalität auf Frieden und Sicherheit
Spektakuläre Ransomware-Angriffe machten während der Pandemie Schlagzeilen und stehen für die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität. Unter den Opfern finden sich vielfach Privatunternehmen, die…Einführung in die Rüstungskontrolle
Im Studienbuch Einführung in die Internationale Politik, herausgegeben von Prof. Dr. Michael Staack (HSU), widmet sich Dr. Ulrich Kühn in einem Kapitel der Rüstungskontrolle in den internationalen…
Aufwachen, ihr Schlafwandler! Gastbeitrag im Freitag
In seinem neuesten Gastbeitrag für die Wochenzeitschrift der Freitag äußert sich IFSH-Senior Fellow Dr. Hans-Georg Ehrhart besorgt über Russlands Raketenstationierung in Weißrussland.
Während…