News
Aktuelles
Wissenstransfer: Dritte ressortgemeinsame Fortbildung zur Sicherheitssektorreform
Die Bundesregierung hat sich ehrgeizige Ziele für ihr Engagement im Bereich Frieden und Sicherheit weltweit gesetzt. Ein Kompass für dieses Engagement stellt die erst kürzlich verabschiedete “Nation…
Neuer IFSH-Policy Brief: Fluchtmigration und Solidarität in Europa
Flüchtlingen aus der Ukraine hat die Europäische Union das Ankommen deutlich leichter gemacht als jenen aus anderen Kriegsgebieten. So hat sie etwa für ukrainische Kriegsflüchtlinge die rechtlichen…
Krieg gegen die Ukraine: Interviews und Veranstaltungsauftritte von Dr. Alexander Graef
In Gesprächen und Interviews mit verschiedenen Nachrichtenredaktionen, Tageszeitungen und Fernsehsendern erklärt und ordnet Dr. Alexander Graef das Geschehen in der Ukraine ein: Wie erfolgreich ist…
Über den Umgang mit dem radikalen Islam: Gespräch mit dem Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Auch mehr als 20 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September stellt der islamistische Terrorismus ein Sicherheitsrisiko dar. Seit drei Jahren untersuchen IFSH-Wissenschaftler:innen gemeinsam mit…
Deutschland und Europa nach dem Ukrainekrieg in 2025: Drei Szenarien
Dr. Hans-Georg EhrhartDer Krieg in der Ukraine, bei dem Atommächte direkt und indirekt involviert sind, müsse schnellstmöglich beendet werden, damit er nicht weiter eskaliere, fordert IFSH Senior Researcher Dr. Hans-Georg…
Blogbeitrag: Klimawandel und Nationale Sicherheitsstrategien
Dieser Sommer, der global gesehen so heiß war wie noch kein Sommer zuvor, hat viele Menschen unmittelbar spüren lassen, welche Auswirkungen das Klima auf ihre Sicherheit hat. Hinzu kommen…Tod von Wagner-Chef Prigoschin – Interview mit dem Nachrichtenportal web.de
Russische Behörden haben den Tod von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin offiziell bestätigt. Im Interview mit dem Nachrichtenportal web.de beleuchtet Dr. Tobias Fella die Hintergründe und Konsequenzen…
Veranstaltungstipp: Die nukleare Rüstungskontrolle in der Krise – was tun?
Die Sommerpause ist vorbei! Am 11. September findet der nächste HADLEY'S Abendsalon in Hamburg statt. Zu Gast ist die IFSH-Wissenschaftlerin Franziska Stärk.Territoriale Zugeständnisse im Ukraine-Krieg? - Interview mit dem RND
Bisher wurden Gebietsabtritte an Russland im Austausch gegen Waffenruhe von ukrainischer Seite stets abgelehnt. Im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland sagt IFSH-Rüstungskontrollexperte D…Neue Publikation: Die Oktoberrevolution in Kirgisistan
Seit der Unabhängigkeit des Landes wurde die Welt im Oktober 2020 Zeuge eines dritten plötzlichen Machtwechsels in Kirgisistan. In den Jahren 2005, 2010 und 2020 hatten wiederholte Massenproteste…