News
Aktuelles
Workshop in Hamburg zu Rüstungskontrolle und Neuen Technologien
Am 19. Oktober traf sich die Arbeitsgruppe zu Rüstungskontrolle und Neuen Technologien in Hamburg zu einem vom IFSH gemeinsam mit dem Center for Strategic and International Studies (CSIS)…
Überfall auf Israel: Medienauftritte der IFSH-Wissenschaftler:innen
Mit einem beispiellosen Angriff hat die radikal-islamische Terrororganisation Hamas am Morgen des jüdischen Feiertags Simchat Tora Israel überfallen.
Aus dem Gazastreifen gab es einen massiven…Der Dschidda-Prozess als Hoffnungsschimmer im Ukrainekrieg? Beitrag in „Blätter für deutsche und internationale Politik“
Dr. Wolfgang ZellnerG7- und EU-Staaten, Brasilien, China, Indien, Südafrika und einige mehr: Insgesamt 42 Nationen haben sich Anfang August in der saudischen Hafenstadt Dschidda getroffen, um über die Beendigung des…
Willkommen am IFSH: MPS Jahrgang 2023/24 startet durch
Der 22. Jahrgang des Master of Peace and Security Studies hat sein Studium aufgenommen: 26 junge Männer und Frauen aus Deutschland, Australien und der Ukraine werden nun in vier beziehungsweise zwei…
Die deutsche Nationale Sicherheitsstrategie in der internationalen Zusammenarbeit
Jetzt anmelden: Bonn Symposium der Stiftung Entwicklung und Frieden in Kooperation mit dem IFSH und dem INEF am 23.11.2023Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Bundesrepublik Deutschland eine Nationale Sicherheitsstrategie veröffentlicht. In seinem Vorwort betont Bundeskanzler Scholz zwar die Bedeutung von…
Nach den Terroranschlägen in Israel: Reaktionen von Hamas-Sympathisanten in Hamburg – Interview im NDR Hamburg Journal
Nach den terroristischen Großangriffen der Hamas auf Israel gibt es weltweite Solidarität mit dem angegriffenen Land. Die Terrororganisation Hamas hatte am Wochenende mehr als 3000 Raketen auf Israel…Großes Interesse an IFSH-Forschungsthema Klimasicherheit
Voll besetzter Hadley’s Abendsalon mit Dr. Delf RotheFlutkatastrophen, Dürren und Ernteausfälle: Die weltweiten Folgen des Klimawandels gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. In der beliebten Veranstaltungsreihe Hadley’s Abendsalon ging…
Friedensnobelpreis 2023 für iranische Menschenrechtsaktivistin: Interviews in der ARD
Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an Narges Mohammadi. Das hat das Nobelpreiskomitee am 6. Oktober bekannt gegeben. Die 51-jährige iranische Journalistin gehört zu den bekanntesten…Geflüchtete als Ko-Forschende am IFSH
Die Forschung am IFSH befasst sich mit der Suche nach gewaltfreien Auswegen aus nationalen und internationalen Krisen, Konflikten und Kriegen. Das seit 2020 laufende Projekt „doing peace!“ geht dabei…
Können Kirchen im Ukrainekrieg Frieden stiften? Interview im Bayerischen Rundfunk
Diese Frage stellte die Sendung "Theo.Logik" des Bayrischen Rundfunks am 2. Oktober 2023 verschiedenen Expert:innen aus Kirche, Gesellschaft und Wissenschaft. Für das IFSH erörterte Dr. Anna…