Das neue Schutzversprechen der EU: Beitrag in der Zeitschrift integration
Dr. Aline Bartenstein, Dr. Hendrik Hegemann, Oliver MerschelmehrSchon seit einigen Jahren betonen europäische Institutionen verstärkt die umfassende Sicherheit und den Schutz der Bürger:innen in Zeiten zahlreicher, vielfach miteinander verbundener Krisen als eine…
Projektvorstellung: ZUSE erforscht Sicherheit als europäisches Leitnarrativ
Interview mit Projektkoordinator Dr. Hendrik HegemannmehrIn Zeiten multipler Krisen betonen europäische Institutionen und Staaten die Rolle der EU als Garantin umfassender Sicherheit für ihre Bürger:innen, um damit den Zusammenhalt in und zwischen…
„Komplizen der Zukunft“: VHS-Besuchergruppe zu Gast am IFSH
mehrUnter dem Motto „Frag das IFSH“ lädt das IFSH interessierte Hamburger:innen ein, mit den Wissenschaftler:innen des Instituts ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle friedens- und…
Europas Achillesferse: asymmetrische Interdependenz in der Energiepolitik
IFSH-Kurzanalyse von Dr. Aline Bartensteinmehr„Die EU-Mitgliedstaaten müssen aus ihren alten Fehlern in der Energiepolitik lernen. Die EU braucht eine gemeinsame Energieaußenpolitik, die auf Solidarität und einem kollektiven europäischen…
Neue Publikation: Umgang mit Terrorismus im 21. Jahrhundert
Dr. Hendrik Hegemann, PD Dr. Martin Kahlmehr20 Jahre nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 haben die letzten westlichen Soldaten Afghanistan verlassen und das öffentliche Interesse an dem Thema schwindet. Die Folgen des von der…
Neue Publikation: Solidarität in der Europäischen Union
Dr. Aline BartensteinmehrGerade in Krisenzeiten wird Solidarität zwischen den EU-Mitgliedstaaten vermehrt eingefordert. Trotzdem bleibt Solidarität als Konzept unklar. In ihrem neuen Buch ‚The Concept of Solidarity – Energy…
Neuer IFSH-Policy Brief: Zukunft gestalten statt Status quo erhalten: Die EU als Sicherheitsunion
Dr. Aline Bartenstein, Dr. Hendrik Hegemann, Oliver MerschelmehrDie europäische Integration wird seit jeher mit verschiedenen identitätsstiftenden Leitbildern unterfüttert, so etwa mit dem „Friedensprojekt Europa“ oder der Wohlstandsförderung im gemeinsamen…
Neuer IFSH-Policy Brief: Zeit für einen Neustart in der Anti-Terror-Gesetzgebung
mehrAls Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 und nachfolgende Terrorakte wurde in Deutschland – wie in anderen westlichen Demokratien auch – eine kaum noch überschaubare Fülle an…
ZUSE-Projektauftakt mit digitalem Workshop
mehrBereits seit Februar arbeitet der BMBF-finanzierte Forschungsverbund Zusammenhalt durch Sicherheit? Diskurse, Interaktionen und Praktiken des europäischen Zusammenhaltes im Feld Sicherheit (ZUSE)…