Krieg in Europa: Wer profitiert von der Aufrüstung? Interview im WDR-Mittagsecho
Die Rüstungskonzerne auf der ganzen Welt machen Rekordumsätze - doch was bedeutet das für den Frieden und die Sicherheit in Europa? Im Interview mit dem WDR 5 Mittagsecho spricht Dr. Ulrich Kühn über…
IFSH beteiligt sich an internationalem Forschungsprojekt
Das IFSH freut sich, Teil eines neuen internationalen Forschungsprojekts zu sein. Das zweijährige Projekt mit dem Titel The Bureaucratic Politics of Nuclear Alliance Management wird von der Carnegie…
rbb-Podiumsdiskussion: Spionage - Bedrohung für unsere Demokratie!
Spionage und Cyberangriffe sind kein neues Phänomen, aber die Bedrohungslage hat sich verschärft. Insbesondere vor Landtags- und Bundestagswahlen nehmen die Angriffe zu. Sie legen Kommunen lahm wie…
Mal angenommen: Überall wäre Frieden... Franziska Stärk im tagesschau-Podcast
In der aktuellen Folge des tagesschau-Podcast “Mal angenommen” diskutiert Franziska Stärk, wie eine Welt aussehen könnte, in der überall Frieden herrscht. Der Podcast wirft regelmäßig einen Blick in…
Welche Zukunft hat Deutschlands Sicherheitspolitik?
Podiumsdiskussion anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Berliner Büros des IFSH
Nachdem es im September bereits einen Empfang mit geladenen Gästen aus Politik und Wissenschaft gab, folgte nun ein…
Ukraine bleibt Priorität für die NATO – Kurzanalyse für den Tagesspiegel
Mitte Oktober sind die Verteidigungsminister:innen der NATO-Mitgliedsstaaten erstmals unter der Führung des neuen Generalsekretärs Mark Rutte zusammengekommen. Für den Tagesspiegel skizziert Dr.…
Webseite für Hamburger Rüstungskontrollprojekt
Rüstungskontrolle, Abrüstung und die Kontrolle neuer Technologien bleiben zentrale Aufgaben der Friedens- und Sicherheitspolitik. Die neue Webseite des Forschungs- und Transferprojekts Rüstungskontrol…
Russlands Informationskrieg gegen den Westen – Gastbeitrag im Tagesspiegel Background
Russland führt seit Jahren einen Informationskrieg gegen den Westen. Das amerikanische FBI hat jüngst einen Bericht veröffentlicht, der das Ausmaß und die Tragweite dieser russischen…
Regulierung autonomer Waffensysteme: Interview mit Table.Media
Warum stockt die Regulierung autonomer Waffensysteme in der „Convention on Certain Conventional Weapons (CCW)“ und in welchen alternativen Foren können noch Fortschritte erzielt werden? Im Gespräch…
Diskussion über neuen Bericht der Arms Control Association (ACA)
Am 13. September hat die Arms Control Association (ACA) einen Bericht veröffentlicht, in dem sie eine Wiederbelebung der Initiative für eine atomwaffenfreie Welt vorschlägt. Wenige Tage nach…