Die Kündigung des INF-Vertrages und die Folgen: Interview mit dem WDR-Hörfunk
Nach der Aufkündigung des INF-Vertrages durch die USA stellen sich viele Fragen: Welche Chancen zur Rettung dieses bedeutenden Abrüstungsvertrages gibt es noch? Wie groß ist das Risiko, dass es zu…
Neue Publikation: INF-Vertrag in der Zwickmühle
Wie lässt sich ein neues nukleares Wettrüsten in Europa vermeiden? Einschätzungen aus europäischer, amerikanischer und russischer Sicht.
Der INF-Vertrag gilt als einer der bedeutendsten…
ZDF/arte-Dokumentation "Der neue Kalte Krieg"
In seiner 45-minütigen Dokumentation geht das ZDF der Frage nach: Kehrt der Kalte Krieg zurück? Die US-Regierung kündigt mit dem INF-Vertrag einen der bedeutendsten Abrüstungsverträge auf. Recherchen…
Das Ende des INF-Vertrages und die Konsequenzen: Interview mit dem NDR-Hörfunk
Nun ist es offiziell: Die USA haben den INF-Vertrag mit Russland gekündigt. Der Vertrag regelte die Abrüstung atomarer Mittelstreckenwaffen und galt als einer der Grundpfeiler der europäischen…
IFSH-Abrüstungsexperte bei Beratungen im russischen Außenministerium
Götz Neuneck, stellvertretender Direktor des IFSH und Leiter des Arbeitsbereichs IFAR², war Anfang der Woche zu Gast im russischen Außenministerium in Moskau. Gemeinsam mit dem…
Trumps Mauerphantasien jetzt auch im Weltall? Aktuelle Stellungnahme
US-Präsident Trump favorisiert nun auch eine Raketen-Abwehr im Weltraum. Warum der Plan nicht nur teuer, sondern auch gefährlich ist: Eine Stellungnahme zur neuen „Missile Defense Review“ von Götz…
National contra global: "Redezeit"-Themenabend auf NDR Info
Klimawandel, Flüchtlingsströme: Herausforderungen, die die Staaten nicht im Alleingang, sondern nur gemeinsam lösen können. Trotzdem nimmt Nationalismus zu - weltweit. Staaten grenzen sich wieder ab,…