Droht ein neuer Kalter Krieg? - Themensendung „Wortwechsel“ im Deutschlandfunk Kultur
Ist der auslaufende INF-Vertrag noch zu retten? Benutzt Russland den INF-Vertragsbruch als politische Waffe, um die NATO zu spalten? Was muss die NATO unternehmen, um ein modernes Wettrüsten zu…
Moderne Waffen und das Aus des INF-Vertrags – Interview auf NDR 2
In sechs Monaten wird der INF-Vertrag auslaufen. Anstatt eines Mehr an Rüstungskontrolle in Zeiten des massiven technischen Fortschritts, tritt das Gegenteil ein: Eine neue Aufrüstung mit…
Gefährlicher Rückschritt zu neuer Aufrüstung – Interview im Deutschlandfunk
Die USA und Russland sind mit der Aufkündigung des INF-Vertrags in alte Verhaltensmuster aus Zeiten des Kalten Krieges zurückgefallen, sagt IFSH-Abrüstungsexperte Götz Neuneck im Gespräch mit dem…
Nordmazedonien wird Mitglied der NATO - Interview mit der NZZ
Das griechische Parlament hat den NATO-Beitritt Nordmazedoniens gebilligt. Die übrigen NATO-Mitgliestaaten müssen zwar noch zustimmen, dennoch gilt die Aufnahme als beschlossene Sache.
Im Interview…
Hyperschallwaffen - die neue Bedrohung? Interview in der Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" auf NDR-Info
Sie fliegen mit einer Geschwindigkeit von über 6.000 Kilometern pro Stunde und können interkontinentale Reichweiten zurücklegen. Im Gespräch mit der Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" erläutert…
Die Kündigung des INF-Vertrages als Zerreißprobe für die NATO? Interview im NDR-Hörfunk
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, aus dem INF-Vertrag auszusteigen. Nun fühlt sich auch die russische Regierung nicht mehr an den Abrüstungsvertrag gebunden. Noch unklar ist, wie die NATO auf…
Die Folgen des Ausstiegs aus dem INF-Vertrag – Gastbeitrag in der Fachzeitschrift DIE BUNDESWEHR
In seinem Gastbeitrag für die Fachzeitschrift des Deutschen Bundeswehrverbandes schildert IFSH-Abrüstungsexperte Ulrich Kühn verschiedene Szenarien, die sich nach dem Aus des INF-Vertrags für die…
Die neue nukleare Bedrohung - Frankfurter Rundschau
Ende der 1980er Jahre verständigten sich die USA und die damalige UdSSR auf die vollständige Abschaffung ihrer landgestützten atomaren Mittelstreckenraketen. Ein wegweisende Vereinbarung, die…
Ende des INF-Vertrages: Warum China kein Interesse an einem neuen Abrüstungsvertrag hat. Interview mit der Deutschen Welle
Der INF-Vertrag war ein Produkt des Kalten Krieges: 1987 geschlossen, vereinbarten die USA und die damalige UdSSR, ihren gesamten Bestand an nuklearen Mittelstreckenwaffen zu vernichten. Für andere…
Das Aus des INF-Vertrags: Was können die Europäer noch tun? – Interview mit Radio Sputnik
Sechs Monate bleiben noch, bis der INF-Vertrag endgültig ausläuft. Warum die europäischen Regierungen die verbleibende Zeit für Gespräche mit der US-amerikanischen und russischen Seite nutzen…