News
Aktuelles
Mythos "Die NATO ist der Kernpunkt deutscher Staatsräson"
Für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik hat die NATO seit Jahrzehnten eine hohe Bedeutung. Sie ist darüber hinaus ein wichtiges Bindeglied Deutschlands mit dem politischen Westen,…
Wie steht es um den Frieden? IFSH-Direktorin im WDR-Hörfunk
Anlässlich des Antikriegstages am 1. September beantwortet IFSH-Direktorin Prof. Dr. Ursula Schröder im Gespräch mit dem WDR 5 Morgenecho Fragen zum aktuellen Kriegs- und Konfliktgeschehen weltweit:…
Pro und Contra Rüstungsexportgesetz – Gespräch mit der FR
Die globale Nachfrage nach Rüstungsgütern steigt. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Die Zahl der bewaffneten Konflikte nimmt zu, Chinas außenpolitisches Gebaren treibt in den Nachbarstaaten die…
Afghanistan-Einsatz: Mahnungen der Experten wurden nicht gehört
Die jüngsten Ereignisse in Afghanistan kamen für viele überraschend. Dabei hatten Friedensforscher bereits wenige Jahre nach dem Einmarsch der internationalen Truppen gewarnt: die Erwartungen des…Neuer IFSH-Policy Brief: Zeit für einen Neustart in der Anti-Terror-Gesetzgebung
Als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 und nachfolgende Terrorakte wurde in Deutschland – wie in anderen westlichen Demokratien auch – eine kaum noch überschaubare Fülle an…
IFSH-Pressemitteilung: Lehren aus Afghanistan - Unabhängige Kommission zur Zukunft deutscher Friedenseinsätze notwendig
Der gescheiterte internationale Afghanistan-Einsatz zeigt: Das deutsche Engagement für Frieden und Sicherheit muss dringend umfassend, unabhängig und zukunftsorientiert untersucht werden.…
IFSH-Direktorin zur Lage in Afghanistan
Nach der Machtübernahme der Taliban ist die Lage in Afghanistan weiterhin unübersichtlich. Die Bundeswehr hat angefangen, Menschen aus dem Land auszufliegen. Nach mehreren Provinzhauptstädten hatten…Wahl 2021: Die sicherheitspolitische Ausrichtung der einzelnen Parteien
Am 26. September ist Bundestagswahl. Welche Partei liefert die überzeugendsten friedenspolitischen Konzepte? Wie könnte die neue Regierung Rüstungsausfuhren restriktiver handhaben? Könnten…